Riesige Tankwagenzüge, die unbefestigte und nur selten befahrene Wege nutzen, sind typisch für das Känguruland.
Zu den meist benutzten Lastern gehören in Australien Mack- und Kenworthfahzeuge. Nur selten sind europäische LKW-Modelle zu treffen. Die Riesen sind häufig mit Motoren mit einer Leistung von min.450HP. Tankwagenzüge erreichen durchschnittlich ein Tempo von 100km/h. Ihre Ladungskapazität beträgt 115 Tonnen.
Da die Tankwagenzüge so riesig sind, dürfen sie nur außerhalb geschlossener Ortschaften fahren. Es wird geschätzt, dass in selten befahrenen Regionen jeder LKW sogar viermal pro Tag gegen ein Känguru prallt, deswegen sind sie mit einer speziellen Stoßstange ausgestattet.
Kein Trucker in Australien würde sagen, dass dieser Job einfach ist. Großstädte sind voneinander unglaublich weit entfernt. Falls es zu einem Unfall oder einer plötzlichen Erkraknung kommt, gibt es oft keine Möglichkeit, dem Fahrer schnell zu helfen. Umso wichtiger ist es, dass der technische Zustand jedes LKW einwandfrei ist.
Wie sieht es mit Arbeitszeiten eines Truckers aus?
Jeder Trucker darf ohne Pause 4 Stunden lang fahren. Danach muss er sich eine Pause von 30 Minuten einlegen. Ingesamt darf er nicht länger als 12 Stunden pro Tag am Steuer sitzen.
Wieviel verdienen Trucker in Australien?
Vergüting eines LKW-Fahrers ist durchschnittlich um 25 Prozent höher als ein Durchschnittsverdienst in Australien.
Fotos: www.cliquee.net
Autor: Agnieszka Sterniak