Die Thüringer Spediteure schauen positiv in die Zukunft und rechnen in diesem Jahr mit einem höheren Umsatz. Erwartet wird eine Steigerung von drei bis fünf Prozent. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich der Auftragsstand deutlich verbessert.
Zur Zeit sei sogar das Niveau von 2008 erreicht worden, so Ulrich Hoffmann, der Sprecher des Landesverbandes Thüringen des Verkehrsgewerbes. Infolge der Wirtschaftskrise wurden viele Transportunternehmen gezwungen ihren Fuhrpark durch Stilllegungen oder Verkauf zu verkleinern.
Jetzt werden Laderaumkapazitäten aufgrund der steigenden Nachfrage knapp, daher erhoffen sich Frachtführer steigende Transportpreise und rechnen mit höheren Gewinnen.
Für eine Vergrößerung der Fahrzeugflotte fehle den Firmen allerdings die Finanzkraft, sagte Hoffmann. Zugleich kritisierte er die staatliche Abgabenlast, die für den deutschen Schwerlastverkehr europaweit am höchsten sei. Während in Spanien 10,1 Cent pro Kilometer in die Staatskasse gelangen, seien es in Deutschland 16,1 Cent, so die Trans Aktuell.
Autor: Agnieszka Sterniak
Ursprung: http://www.transaktuell.de/nachrichten/datum/2010/04/26/thueringens-spediteure-optimistisch.html