Auf den meistbefahrenen Autobahnen der Vinci, Sanef und APRR-Gesellschaften wird der Gebührenanstieg zwischen 1 und 2 Prozent betragen. Auf den übrigen Autobahnen bis 4 Prozent.
Das Verbrauchermagazin „60 Millions de Consommateurs“ hat im vergangenen Jahr eine Studie veröffentlicht, aus der sich ergibt, dass zwischen 2011 und 2017 die Gebühren auf 28 von 29 Autobahnen um mehr als 5 Prozent erhöht wurden.
Mautpflicht in Frankreich
Die Benutzung der Autobahnen in Frankreich ist mautpflichtig, bis auf einige Ausnahmen in Elsass/Lothringen, der Auvergne und Bretagne sowie die Stadtautobahnen.
Die Autobahnen werden von verschiedenen Gesellschaften bewirtschaftet, die die Mautgebühren individuell festsetzen. Die Höhe der Mautgebühren richtet sich nach der gefahrenen Strecke sowie der Fahrzeugklasse bzw. Fahrzeuggröße.
Quelle: de.france.fr