Fot. DSV

DSV wird zum drittgrößten Transport- und Logistikunternehmen der Welt

Lesezeit 3 Min.

Die dänische Logistikgruppe DSV Panalpina hat gerade bekannt gegeben, dass sie Global Integrated Logistics (GIL) übernimmt. Für GIL, die zur kuwaitischen Agility gehört, werden 4,2 Milliarden US-Dollar gezahlt.

In der internationalen Logistikbranche kommt es zu einer weiteren Sensation: DSV Panalpina rückt mit dem Kauf von Global Integrated Logistics (GIL) hinter Deutsche Post DHL sowie Kühne + Nagel auf Rang 3 unter den größten Logistik- und Transportkonzernen der Welt vor.

Die Dänen gewinnen 4 Milliarden US-Dollar an Umsatz und weitere 17.000 Mitarbeiter kommen hinzu. Somit hat das Unternehmen einen Pro-forma-Gesamtumsatz von rund 142 Milliarden Kronen (22 Milliarden US-Dollar). Das ist eine Umsatzsteigerung von ca. 23% . Insgesamt stellt DSV mehr als 70.000 Mitarbeiter ein und hat in mehr als 90 Ländern eigene Niederlassungen.

Netzwerkerweiterung

Insbesondere wird die See- und Luftfracht gestärkt, der größte Geschäftsbereich von DSV Panalpina. Nach der Übernahme von GIL wird das vergrößerte Unternehmen 2,8 Millionen TEU in der Seefracht verfügen. Außerdem sind beide Unternehmen in der Lage, insgesamt etwa 1,6 Millionen Tonnen Frachtvolumen auf dem Luftweg zu befördern.

Auch der Lagerbereich von DSV wird profitieren, da GIL 1,4 Millionen Quadratmeter an Lagerfläche besitzt, vor allem in den Wachstumsregionen Asien-Pazifik und Nahost.

Global Integrated Logistics von Agility und DSV passen hervorragend zusammen, und wir sind stolz darauf, dass wir Ihnen mitteilen können, dass wir uns auf die Fusion unserer Unternehmen geeinigt haben. Die Verbindung unserer beiden globalen Netzwerke erlaubt uns, unseren Kunden noch höhere Dienstleistungen zu bieten. Das globale Netzwerk, die Branchenkompetenzen und die starke Marktposition von GIL in APAC und im Nahen Osten ergänzen das Netzwerk von DSV gut und werden unsere langfristigen Wertschöpfungsambitionen unterstützen. Unsere beiden Gruppen teilen bereits die gleiche Unternehmenskultur mit Schwerpunkt auf lokale Eigenverantwortung und wir freuen uns darauf, die talentierten Mitarbeiter von GIL bei DSV willkommen zu heißen.“ kommentierte Jens Bjørn Andersen, Group CEO von DSV.

Die Unternehmen hoffen, die Transaktion im dritten Quartal 2021 abschließen zu können. Bis dahin werden DSV Panalpina und GIL ihre Arbeit getrennt und unabhängig fortsetzen.

Foto: DSV

Tags: