Für den Preis konnten sich Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche bewerben, die in auszeichnungswürdiger Weise ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden – und deren nachhaltiges Handeln zu weiterem Wachstum und Wohlstand führt.
Bei den diesjährigen Gewinnern des Wettbewerbs handelt es sich sowohl um große Konzerne aus der Nutzfahrzeug- und Zuliefererindustrie als auch um typische Mittelständler sowie Start-ups.
Die Gewinner des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2018 sind:
Kategorie Aufbauten und Anhänger: Schmitz Cargobull, Projekt „TransformerTrailer“
Kategorie Concept Truck: Daimler, Verteiler-Lkw „Mercedes-Benz Elektro-Lkw“
Kategorie Fahrerassistenzsystem: Scania, Geschwindigkeitsregelung „CCAP“ mit „Pulse & Glide“
Kategorie Fahrzeug-Kühlungs- und Heizungs-Systeme: Thermo King/Frigoblock, Kühleinheit „SLXi Hybrid“
Kategorie Kipper und Sattelkippe: Fliegl, Sattelkipper „Greenlight“
Kategorie Ladungssicherung: StreeProtec, Betonrutschenauslaufschutz
Kategorie Lkw: MAN, Elektro-Lkw „eTruck“ („eMobilty“)
Kategorie Mobilitätskonzepte: Rytle, Lastenrad „MOVR“
Kategorie Nutzfahrzeug- und Trailervermietung: BFS Business Fleet Services, Vermietung von Elektro-Lkw
Kategorie Nutzfahrzeugkomponenten: BPW Bergische Achsen, elektrisch angetriebene Achse „eTransport“
Kategorie Reifen und Reifendienste: Michelin, Nfz-Reifen „Michelin X Multi Energy“
Kategorie Sattelauflieger: Kögel, Auflieger „Euro Trailer Mega Rail“
Kategorie Teile und Zubehör: HS-Schoch, Heckunterfahrschutz „SL1000“
Kategorie Telematik: Schmitz Cargobull, Gesamtkonzept „SmartTrailer“
Kategorie Transporter und Lieferwagen: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Elektro-Transporter „e-Crafter“
Kategorie Unternehmerisches Gesamtkonzept: SAF-Holland, Nachhaltigkeitsprogramm „Think-Ahead“
Die Gewinner des Sonderpreises
Transportunternehmen und Speditionen
Platz 1: Dachser SE
Platz 2: Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
Platz 3: Scherm Gruppe
Kurier-, Express- und Paketdienstedienste
Platz 1: Deutsche Post DHL Group
Platz 2: UPS
Platz 3: Urban Cargo
Quelle: transport-online.de