Europäische Frachtenbörse Trans führt Qualitätsausweis für Frachtführer ein

Lesezeit 2 Min.

(Breslau/Stuttgart 9. März 2010) Die in 23 Ländern Europas aktive Frachtenbörse Trans hat ihr umfassendes Sicherheitspaket um ein innovatives Qualitätsmerkmal ergänzt. Seit diesem Jahr können etablierte Transportunternehmen, die professionell, zuverlässig und termintreu arbeiten, das Zertifikat „Top-Transporteur“ erhalten. In den ersten zwei Monaten wurde die Auszeichnung an 1.000 Unternehmen vergeben. Von den 110.000 Firmen, die in der Frachtenbörse Trans mitmachen, arbeiten 70.000 auch als Frachtführer.

Die Sammlung und Prüfung der für das Zertifikat notwendigen Angaben hat bereits im letzten Jahr begonnen. Denn die Frachtenbörse Trans erteilt die Auszeichnung nach einem festgesetzten, umfangreichen Kriterienkatalog. So müssen die Top-Transporteure zusätzlich zu den Informationen, die für jedes an der Frachtenbörse teilnehmende Unternehmen verpflichtend sind, zahlreiche weitere Angaben machen. Wie die Grunddaten werden auch diese Daten von Trans selbst oder mit Hilfe von Wirtschaftsauskunfteien wie creditreform überprüft.

Zu den Anforderungen für das Zertifikat gehören beispielsweise: Die Firma muss seit mindestens drei Jahren am Markt sein; sie muss auf Trans aktiv sein und positive Bewertungen oder Kommentare von Kunden in der Frachtenbörse erhalten haben; sie muss eine solide Finanzlage haben und Lizenzen und Policen (etwa über die Frachtführerhaftpflicht) nachweisen.

„Bei einer internetgestützten Frachtenbörse, die wie wir 145.000 Nutzer in ganz Europa hat, ist es ganz wichtig, besonders qualifizierte Firmen leicht zu erkennen,“ sagt Peter Hunker, Geschäftsführer des Unternehmens. „Unser neues Zertifikat ist ein Qualitätsausweis, der Verladern auf einen Blick die Leistungsfähigkeit eines Frachtführers deutlich macht. Dadurch trägt es dazu bei, das Frachten auf Trans noch schneller und sicherer abgewickelt werden.“

 

Autor: Agnieszka Sterniak