Europaparlament nimmt neue Reifenkennzeichnung an

Europaparlament nimmt neue Reifenkennzeichnung an

Europaparlament nimmt neue Reifenkennzeichnung an

Reifen sollen ab 2021 in Bezug auf Parameter wie Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch genauer gekennzeichnet werden. Das neue Reifenkennzeichnungssystem soll auch für schwere Nutzfahrzeuge gelten.

Das Europaparlament hat die neuen Vorschriften letzte Woche förmlich angenommen. Damit wird das neue Reifenkennzeichnungsystem ab dem 1. Mai 2021 in Kraft treten. Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, den Verbrauchern mehr Informationen bereitzustellen und ihnen zu ermöglichen, Reifen auszuwählen, die sicherer, kraftstoffeffizienter und geräuschärmer sind. Die Vorschriften gelten auch für schwere Nutzfahrzeuge.

Folgendes wird sich ändern: 

  • Aktualisierte Gestaltung der Kennzeichnung, mitunter Symbole für Schnee- und Eishaftung, im Einklang mit internationalen Standards, 
  • Bessere Sichtbarkeit der Kennzeichnung, 
  • Eine verständlichere Skala, dadurch dass die niedrigsten Kraftstoffeffizienzklassen, die nicht mehr Verwendung finden,gestrichen wurden,
  • Reifen für LKW und Busse (Reifen der Klasse C3) müssen auch künftig mit einem Kennzeichen versehen werden, 
  • Bessere Durchsetzung dadurch dass die Verpflichtung zur Registrierung der Reifen in einer Produktdatenbank eingeführt wird.

Das Abkommen muss noch von den EU-Ländern im Ministerrat verabschiedet werden.

Foto: pixabay/Pexels/public domain

Meistgelesene Artikel
Kommentare (0)
Zur Verfügung stellen
Kommentare (0)
Meistgelesene Artikel