Knapp 600 Millionen Euro sollen im Rahmen des Projekts „LCCevo“ in eine umfassende Modernisierung des Frachtdrehkreuzes am Frankfurter Flughafen bis 2030 fließen. Künftig soll das Lufthansa Cargo Center (LCC) zu Europas modernstem Luftfracht-Hub werden.
Lufthansa Cargo ermöglicht globalen Handel und verbindet die Weltmärkte nachhaltiger miteinander. Das Projekt ‚LCCevo‘ steht für unser Streben nach Wachstum und Exzellenz“, sagte Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo.
Das LCC läuft seit der Inbetriebnahme 1982 ununterbrochen in einem 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche. Die Modernisierung wird in Etappen bis 2030 verlaufen und umfasst die Frachtabfertigungshallen, Lager- und Fördertechnik, Gebäudetechnik, Verwaltungsgebäude und IT-Anlagen. Mitunter soll ein 42 Meter hohes Hochregallager entstehen, das nach seiner Fertigstellung das zweithöchste Gebäude am Frankfurter Flughafen sein wird.
Der Betrieb am Frachtdrehkreuz wird ungestört verlaufen.
Wir arbeiten eng mit Partnerunternehmen wie Züblin und Bleichert Automation zusammen, die ihre Expertise in die erfolgreiche und bislang voll im Zeitplan liegende Umsetzung einbringen, sagt Projektleiter Stefan Dürr.