Bio-CNG ist damit der einzige Antrieb, mit dem in Deutschland flächendeckend klimaneutrale Mobilität mit Pkw, Transportern, Bussen und Lkw erreicht werden kann“, stellt Johan Bloemsma fest. Der Deutschland-Chef von OrangeGas weiter: „Besonders für Speditionen und Unternehmen mit Transportaufgaben ist das ein wichtiges Argument, da durch unseren Kraftstoff deren CO2-Fußabdruck deutlich kleiner wird.“
Um so günstig wie mit Bio-CNG zu fahren, dürfte Benzin nur 65 Cent pro Liter und Diesel nur 75 Cent pro Liter kosten“, erklärt Bloemsma.
Tanken für den halben Preis gelte daher im Januar gegenüber Diesel; gegenüber Benzin spare man fast 2/3 der Kraftstoffkosten ein. Dies wird am Preismast jedoch nicht so deutlich sichtbar: Da ein Kilogramm CNG mehr Energie enthält als ein Liter Benzin oder Diesel lassen sich die Preisangaben bei der Tankstelle nicht direkt vergleichen.
Den Wirtschaftlichkeitsvergleich bei Pkw gewinnen CNG-Fahrzeuge bereits seit Jahren aufgrund der niedrigen Kraftstoffkosten.
Der Vorteil von Bio-CNG wird jetzt noch größer“, betont Bloemsma. Auch bei Lkw erleichtert der aktuelle Preisunterschied zwischen dem regenerativen Bio-CNG und fossilem Diesel den Umstieg auf den klimaneutralen Antrieb. In der Vergangenheit führte der Wegfall der Lkw-Maut zu einem positiven Business-Case bei den klimaschonenden Gas-Lkw – jetzt rechnet es sich oft bereits aufgrund der niedrigeren Spritkosten; die Ersparnis der Maut ist ein zusätzlicher Bonus“, sagt Bloemsma.