Kühne + Nagel nutzt zum ersten Mal die Vorteile der Blockchain-Technologie in einer großen Betriebsumgebung mit 800.000 Transaktionen pro Monat, während das bewährte VGM-Portal aufgerüstet wird. Die erweiterte Lösung bietet Verladern neue Funktionen, die die Geschäftsabläufe vereinfachen und den Grad der Transparenz des VGM-Status aller Kundenlieferungen sowie die Geschichte persistenter Informationen verbessern.
Alle über das Portal übermittelten Informationen werden on-chain gespeichert, wodurch native Blockchain-Schnittstellen für den Datenaustausch mit Dritten genutzt werden können, so dass zusätzliche Kommunikationskanäle außerhalb der Kette entfallen. Kühne + Nagel hat die Lösung so konzipiert, dass sie die Anforderungen der Industrie bezüglich Vertraulichkeit und Datenschutz strikt erfüllt und die natürlichen Merkmale von Blockchain in Bezug auf Unveränderbarkeit und Rückverfolgbarkeit ergänzt.
Die Liste der Versprechen, die mit dem Einsatz von Blockchain in der Logistikbranche verbunden sind, ist lang, aber reale Anwendungen sind schwer zu finden. Die von unseren Seefracht-Experten und unserem IT-Team gemeinsam entwickelte Kühne + Nagel VGM Portal-Lösung ermöglicht uns eine echte Praxiserfahrung mit der Blockchain-Technologie in einer On-Premise-Produktionsumgebung und mit einer hohen Anzahl an Transaktionen. Unsere Kunden profitieren von einer manipulationssicheren Lösung für den Informationsaustausch mit Dritten mit verbesserter Effizienz und höherer Transparenz. Kühne + Nagel engagiert sich in zahlreichen Blockchain-Projekten mit Kunden, Lieferanten und Regierungsbehörden für die Herausforderungen der Branche in verschiedenen Bereichen, da das volle Potenzial von Blockchain nur in Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern ausgeschöpft werden kann. Unsere Beteiligung an einem Konsortium zur Digitalisierung von Frachtscheinen für die Seefracht ist das beste Beispiel. Der Betrieb des VGM-Portals auf Blockchain in einer hochvolumigen Umgebung bietet wertvolle Erkenntnisse und Know-how für die Entwicklung gemeinsamer Blockchain-Anwendungen, sagt Martin Kolbe, Chief Information Officer der Kühne + Nagel International AG.
Die erste Version des Kühne + Nagel VGM-Portals wurde 2016 in Betrieb genommen, um Verladern eine bequeme Lösung zu bieten, ihre VGM-Deklarationen als Folge des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) für Seefrachttransporte zu hinterlegen. Jetzt erleichtert der Einsatz der Blockchain-Technologie den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Partnern.
Foto: Pixabay/Geralt