Heute sind die Proteste in Frankreich eskaliert. Viele Straßen sind gesperrt. Protestaktionen werden auch in Stadtzentren organisiert. Es ist wahrscheinlich, dass die Aktionen mehrere Tage dauern werden.
Heute um um 7 Uhr früh erreichte die Gesamtlänge der durch Proteste verursachten Staus in der Region Île-de-France laut französischen Medien 150 km. Mit Verkehrsbehinderungen ist aber im ganzen Land zu rechnen. Seit heute morgen blockieren Demonstranten den Zugang zum Hafen von Boulogne. Blockiert ist auch die A26 an der Mautstation Setques, die A2 zwischen Cambrai und Valenciennes und die A25 zwischen Dunkirk und dem Hauptsitz des Unternehmens TIM.
Eine Blockade wurde auch am französisch-belgischen Grenzübergang in Hertain sowie in Hensies an der A2 organisiert. In Richtung Valenciennes – Mons ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
? Blocage des camions sur les frantières franco- belges à Hertain.#5decembre #grevedu5decembre #Giletsjaunes #Macron #France pic.twitter.com/lDLtxdQJIb
— Gladiator (@1_jaunes) December 4, 2019
Opération de blocage sur la plateforme logistique de Dourges, près de Lens pic.twitter.com/C5oNKQFbAv
— BFMTV (@BFMTV) December 5, 2019
Et voilà, la #GreveGenerale du #5Decembre nous y sommes‼️
Les #CitoyensEnColere sont dans les rues partout en #France et ca fait bien plaisirs ???????✊
La barque #LREM prend l’eau de toutes parts #MacronDestitution‼️#GiletsJaunes #OnLacheRien ✊ pic.twitter.com/AesadwkwJG
— Lorentz mathias (@LorentzMathias) December 5, 2019
Mehr Informationen zu der aktuellen Verkehrslage können Sie auf der Homepage der Regierung finden. Laut französischen Medien ist mit einer Verlängerung des Streiks zu rechnen.
Zudem hat der Frachtführerverband OTRE Carrier Union für den 7. Dezember einen weiteren Protest angekündigt. Die Organisation plant, unter anderem die A13 in Tourville-la-Rivière und den Kreisverkehr Saulx in Vitry-le-François (Marne), die N4 (Paris-Nancy) und die N44 (Châlons-Vitry) sowie die RN 137 Rennes-Nantes in beiden Richtungen zu blockieren.
Foto: Twitter.com/_OTRE_Nord