Zum 1. Juli hat Spanien die Warndreieck-Pflicht bei Fahrzeugpannen oder -unfällen auf Autobahnen und Schnellstraßen abgeschafft, wie die spanische Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) mitteilt. Auf konventionellen Straßen bleibt die Pflicht jedoch vorerst weiter bestehen.
⚠️A partir del 1 de julio, la @DGTes ha establecido que no es obligatorio el uso de triángulos de emergencia en autovías o autopistas.
En su lugar, es opcional el uso de la señal luminosa V16.🚨#SeguridadVial pic.twitter.com/rm6vRmr6gQ
— Guardia Civil (@guardiacivil) June 30, 2023
Zum 1. Januar 2026 soll das klassische Warndreieck dann komplett durch die V16-Warnleuchte abgelöst werden. Dadurch dass die neuen LED-Warnlichter vernetzt sein werden, wird automatisch auch die zentrale Pannenstelle des DGT informiert und das Fahrzeug kann schneller lokalisiert werden.
Die Umstellung auf die Warnlichter erfolgt aus Sicherheitsgründen. Wie das Portal costadelsol-online.es unter Berufung auf Statistiken der Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico berichtet, sind in der Vergangenheit jährlich durchschnittlich 22 Menschen getötet worden, nachdem sie aus dem Fahrzeug zwecks Aufstellung des Warndreiecks ausgestiegen sind.