Als Highlight veranstaltet Europas größte Frachtlinie am Dienstag, den 9. Mai, einen Round Table zu den neuesten Entwicklungen und Trends des eCommerce-Geschäfts.
Luftfracht hat vor allem in den vergangenen Pandemiejahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Transportlösungen ist hoch, während gleichzeitig nachhaltige Entwicklungen die Zukunft der Luftfrachtlogistik maßgeblich antreiben. Vor allem im eCommerce sieht Lufthansa Cargo einen Wachstumsmarkt und prägt diesen aktiv mit seinen Tochterunternehmen CB Customs Broker und heyworld. Dabei unterstützt die Fullservice Zollagentur Customs Broker Lufthansa Cargo mit einer eigenen Softwarelösung bei der schnellen und zuverlässigen Verzollung komplexer Sendungen. Der Logistik-Partner heyworld bietet door-to-door Lösungen für cross-border eCommerce Sendungen und ergänzt die Komplettlösung der Lufthansa Cargo für das eCommerce-Geschäft.
Journalist:innen sind herzlich eingeladen, am Round Table zur Zukunft des eCommerce-Marktes und dessen Bedeutung teilzunehmen. Impulse dazu wird es am Dienstag, den 9. Mai von 12:00 bis 13:00 Uhr von Ashwin Bhat, CEO der Lufthansa Cargo, Uwe Glunz, Managing Director von CB Customs Broker und Boris Hueske, Managing Director von heyworld geben.
Die größte internationale Leitmesse transport logistic gilt als etablierter Treffpunkt für alle Akteure aus den Bereichen Logistik und Mobilität. Lufthansa Cargo ist bereits seit vielen Jahren Aussteller auf der Messe und ist auch dieses Jahr wieder in der Pole-Position an den Ständen 100 und 101/202 in Halle B1 zu finden. Luftfrachtexpert:innen des Unternehmens stehen dort interessierten Messebesuchern für Fragen und Gespräche zu aktuellen Themen und Trends der Luftfrachtbranche zur Verfügung.
Mit am Stand vertreten sind neben den genannten Partnern auch die Swiss WorldCargo und time:matters. Letzterer stellt als Experte für zeitkritische Notfalltransporte und Supply Chain Lösungen seine kundenindividuellen und branchenspezifischen Logistikkonzepte und -strategien auf dem Messestand vor.