Mit einer Gesamtfläche von 76.000 Quadratmetern, einer Terminalfläche von 10.500 Quadratmetern und 119 Toren ist es der größte Landverkehrsstandort von DB Schenker in Deutschland, der neue Maßstäbe in Effizienz und Leistungsfähigkeit setzt. Zudem verfügt der Neubau über eine Bürofläche von 3.519 Quadratmetern. Ein modernes Yardmanagement gewährleistet eine präzise Überwachung und Steuerung der Logistikprozesse” – schreibt DB Schenker in seiner Pressemitteilung.
Die Anlage dient als zentrales Drehkreuz für den Südwesten, Frankreich und weitere europäische Länder. Durch die strategische Lage werden Laufzeiten verkürzt und Transportprozesse effizienter gestaltet – insbesondere für Stückgut, Teil- und Komplettladungen.
Ralf Többe, CEO Cluster DE/CH bei DB Schenker unterstreicht die strategische Bedeutung des neuen Standorts:
Mit der Modernisierung und der Verlagerung unserer saarländischen Geschäftsstelle nach Neunkirchen optimieren wir erneut die Kapazitäten und die Stärke unseres ohnehin sehr leistungsfähigen europäischen Landverkehrsnetzwerks. Für weiteres Wachstum im Saarland, ganz Frankreich und weiteren Ländern Europas sind wir damit bestens aufgestellt.“
Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Der Standort verfügt über Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, eine Photovoltaikanlage und wurde mit dem DGNB-Goldstandard zertifiziert.
Rund 300 neue Arbeitsplätze entstehen vor Ort. Die Ansiedlung unterstreicht die Bedeutung Neunkirchens als Wirtschaftsstandort. „DB Schenker investiert langfristig in unsere Stadt – das stärkt die Region“, betont Oberbürgermeister Jörg Aumann.
Mit dem neuen Hub baut DB Schenker seine Marktposition als führender europäischer Logistikdienstleister weiter aus.