Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat ihre bestehende TransFER-Verbindung von Salzburg über Augsburg bis nach Ulm verlängert. Ab sofort verkehrt der Zug dreimal pro Woche in beide Richtungen. Für Spediteure ergeben sich daraus neue Möglichkeiten, insbesondere durch den direkten Anschluss an das europäische Bahnlogistiknetz TransNET und den Zugang zum regionalen Umschlag-Hub in Ummendorf.
Stärkung der Anbindung im süddeutschen Raum
Mit der Verlängerung wird Ulm besser an den internationalen Güterverkehr auf der Schiene angebunden. Die Verbindung ist Teil des konventionellen Wagenladungsverkehrs und eignet sich damit für unterschiedlichste Güterarten. Unternehmen aus dem süddeutschen Raum erhalten dadurch eine zusätzliche, planbare Transportoption im Schienengüterverkehr – auch für Gefahrgut gemäß RID (Regelwerk für den Gefahrguttransport per Eisenbahn).
Von Salzburg aus werden Wagen über sogenannte Antennenverbindungen aus ganz Österreich zusammengeführt und in Richtung Deutschland weitergeleitet. Ziel ist eine bessere Verknüpfung regionaler Industriezentren mit den großen Wirtschaftsräumen in Zentral- und Südosteuropa.
Umschlag-Hub für die erste und letzte Meile
Ein zentrales Element der neuen Verbindung ist der Hub in Ummendorf bei Ulm. Dort können Güter zwischen Bahn und Straße umgeschlagen werden – eine wichtige Option für Betriebe ohne eigenen Gleisanschluss. Auf dem Gelände stehen 2.000 Meter Gleis und 5.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung. Auch spezielle Güter wie Papierrollen, Grobbleche oder Coils können dort verladen werden. Container und Rundholz sind vom Angebot ausgeschlossen. Der weitere Transport auf der Straße erfolgt mit LKW.
Spediteurs-Vorteile auf einen Blick:
- Dreimal pro Woche planbare Verbindung zwischen Salzburg, Augsburg und Ulm
- Anbindung an TransNET, das europäische Güterverkehrsnetz der RCG
- Nutzen auch ohne Gleisanschluss durch Umschlag-Hub in Ummendorf
- Intermodal kombinierbar: Schiene für den Hauptlauf, LKW für Vor- und Nachlauf
- Geeignet für Gefahrguttransporte gemäß RID
- Flexibler Umschlag auch für sperrige oder empfindliche Waren
TransFER & TransNET – was steckt dahinter?
- TransFER steht für direkte, regelmäßig verkehrende Güterzugverbindungen zwischen Wirtschaftszentren in ganz Europa und Asien. Aktuell betreibt die RCG rund 70 dieser Relationen – mit fixen Fahrplänen und speditionellen Zusatzleistungen.
- TransNET ist das überregionale Netzwerk der RCG, das diese Verbindungen integriert. Es umfasst intermodale Transporte (etwa im Container oder per Wechselbrücke), konventionelle Güterwagen und die Rollende Landstraße – also Lkw auf Schienen. So können Kunden entlang der gesamten Lieferkette durchgängig versorgt werden – auch mit Tür-zu-Tür-Logistik.