Ein neues, kranloses Transfersystem für Container ermöglicht einen effizienteren Umschlag zwischen LKW und Schiene, reduziert CO₂-Emissionen und verbessert den Zugang zur Schieneninfrastruktur. Das von Safe Green Logistics A/S entwickelte Containertransfersystem (CTS) ermöglicht es, ISO-Container direkt aus dem LKW-Führerhaus auf Güterwagen zu transferieren – ohne den Einsatz eines Krans.
Dieses Verfahren stellt eine effiziente Ergänzung für das DB Cargo-Netzwerk in Dänemark dar. Die ersten kommerziellen Transporte erfolgten auf der Strecke von Aalborg zum DB Cargo-Terminal in Høje Taastrup bei Kopenhagen. Durch die Verlagerung von rund 400 Kilometern Transportstrecke auf die Schiene konnten im Vergleich zum reinen LKW-Transport etwa 1,5 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Laut Safe Green Logistics A/S zeigt die aktuelle Implementierung dennoch das Potenzial des Systems, den Zugang zur Schiene an verschiedenen Standorten zu erleichtern und zur ökologischen Transformation des Güterverkehrs beizutragen.
Die Zusammenarbeit zwischen Safe Green Logistics und DB Cargo Full Load Solutions wurde als erfolgreich bezeichnet, was insbesondere auf engagierte Teamarbeit zurückgeführt werde. Zukünftig seien weitere Transporte geplant, die das dänische Schienennetz langfristig stärken sollen.
Allerdings ist diese Technologie nicht neu. Laut LOK-Report handelt es sich bei dem Container Transfer System von Safe Green Logistics um eine Nachahmung der seit über 15 Jahren in der Schweiz genutzten Horizontalumschlagtechnologie “Container Mover” der Innovatrain AG. Diese wird dort durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen Railcare AG, eine Tochter der Coop-Gruppe, erfolgreich betrieben.