Foto: Daimler Truck AG / Karin Rådström, CEO von Daimler Truck & Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group.

Daimler Truck und Volvo bündeln erneut ihre Kräfte, diesmal in Sachen Software

Lesezeit 2 Min.

Die LKW-Bauer Daimler Truck und Volvo tun sich erneut zusammen. Ein neues Joint Venture soll Software für schwere Lastwagen entwickeln.

Die LKW-Hersteller Daimler Truck und Volvo haben eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines neuen 50:50-Joint-Ventures unterzeichnet, um eine gemeinsame Softwareplattform und ein Betriebssystem für schwere Lastwagen zu entwickeln. Ziel sei es, ein LKW-Betriebssystem zu entwickeln und die vielseitigen anwendungs- und markenunabhängigen Produkte aus diesem Joint Venture anderen Nutzfahrzeugherstellern anzubieten, wie die Hersteller am 28. Oktober gemeinsam mitteilten.

Den Angaben zufolge wird die Transaktion für das Joint Venture voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der Einholung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Die Vereinbarung unterstreicht unser gemeinsames Engagement, die digitale Transformation unserer Industrie voranzutreiben. Die in diesem Joint Venture entwickelte Software und Hardware wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, unseren Kunden ein nie dagewesenes Maß an Sicherheit, Komfort und Effizienz zu bieten“, so Karin Rådström, CEO von Daimler Truck.

Volvo-Chef Martin Lundstedt fügte hinzu, jetzt bündele man die Kräfte, um die Software-Architektur neu zu definieren und den Kunden schneller die Vorteile zu bieten, die eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform für LKW bringen werde.

Gemeinsam beseitigen wir Komplexität, um unseren Kunden ein höheres Maß an Konnektivität, Sicherheit und Effizienz zu bieten und kontinuierlich die Leistung zu verbessern. Dies ist eine revolutionäre Antwort auf die Herausforderungen unserer modernen Welt, und wir sind stolz darauf, den Industriestandard zu setzen.“

Die Aktivitäten des Joint Ventures umfassen nach Angaben der Hersteller die Spezifikation und Beschaffung von zentralen, leistungsfähigen Steuergeräten für Nutzfahrzeuge, die große Datenmengen verarbeiten können.

Darüber hinaus soll das neue Gemeinschaftsunternehmen auch ein Betriebssystem und Softwaretools entwickeln, mit denen Fahrzeughersteller ihre eigenen digitalen Fahrzeugfunktionen entwickeln können. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklungszyklen von Software und Hardware in Zukunft zu entkoppeln und den Kunden die Möglichkeit geben, digitale Anwendungen drahtlos „over the air“ zu erwerben und zu aktualisieren. Eigenangaben zufolge werden dadurch auch die Leistung und das Nutzererlebnis verbessert.

Daimler Truck und Volvo betonten, dass sie weiterhin in allen anderen Geschäftsbereichen Wettbewerber bleiben.

Tags: