TransInfo

Foto: AdobeStock /scharfsinn86

Milence gibt Gas beim Ausbau der E-LKW-Ladeinfrastruktur

Milence hat vor Kurzem LKW-Ladeparks in Frankreich und den Niederlanden in Betrieb genommen. Nun erscheinen drei weitere Länder u.a. auch Deutschland auf der Landkarte des LKW-Lade-Joint Ventures von Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group.

Lesezeit 3 Min.

Milence ist ein im Juli 2022 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group. Die ersten Hubs des LKW-Lade-Joint Venture sind bereits an großen europäischen Verkehrsachsen in Betrieb.

Der erste Ladehub wurde Ende 2023 nahe der deutschen Grenze eröffnet, im niederländischen Venlo – der zweite in Frankreich an der A13 nahe Paris in Heudebouville. Ein weiterer wurde in Frankreich angekündigt, dieser entsteht in der Nähe der A9 im Süden Frankreichs, einer strategischen Logistikroute, die Spanien mit Frankreich und Nordeuropa verbindet. Der Standort soll im September 2024 seinen Betrieb starten.

Die nächsten Ladehubs kündigte Milence in Skandinavien im schwedischen Varberg an, in der Nähe der Autobahn E6, sowie in Ödeshög – beide Standorte sollen im dritten Quartal in Betrieb genommen werden. Weitere Ladehubs kommen in Belgien, gleich zwei – jeweils in Antwerpen und Gent. Nun gibt Milence seine ersten beiden Standorte auch in Deutschland bekannt.

Milence mit ersten Standorten in Deutschland

Noch dieses Jahr will Milence seine ersten beiden LKW-Lade-Hubs in Deutschland eröffnen. Die Hubs entstehen an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt und an der A4 am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen. Der Standort an der A4 liegt zudem günstig zwischen Polen, Dresden und Frankfurt am Main.

Der Ladepark an der A9 in Vockerode, der strategisch günstig zwischen Berlin und Leipzig und damit im Skandinavien-Mittelmeer-Korridor (ScanMed) liegt, soll bereits im Juli 2024 eröffnet werden. Und im September 2024 soll dann der zweite Ladepark folgen, der die beiden Autobahnen A4 und A9 verbindet und ebenfalls am ScanMed liegt.

Deutschland ist ein wichtiges Land für den Straßengüterverkehr in Europa. Daher kommt es darauf an, für die richtige Ladeinfrastruktur zu sorgen und damit die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs zu beschleunigen. Milence ist stolz darauf, mit zwei Ladeparks, die bald die Elektromobilität im Skandinavien-Mittelmeer-Korridor fördern, zu dieser Entwicklung beizutragen. Der Bau unserer Ladeparks am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode ist ein entscheidender Schritt in unserem Engagement, die Elektromobilität entlang der großen Verkehrsachsen Deutschlands voranzubringen und ein zuverlässiges und offenes Ladenetz für schwere Nutzfahrzeuge bereitzustellen”, kommentierte Anja van Niersen, CEO von Milence, den Marktstart in Deutschland.

Offene Ladenetze für alle E-LKW

Alle Standorte, wie auch alle anderen Ladestationen von Milence werden als offene Ladenetze für alle E-LKW bereitgestellt und in zwei Phasen, wie folgt ausgebaut:

  • Phase 1: Beginn mit vier Ladepunkten, die mit CCS-Ladegeräten (Combined Charging System) mit einer Leistung von bis zu 400 kW ausgestattet sind.
  • Phase 2: Ausbau weiterer Ladepunkte und die Integration der MCS-Technologie (Megawatt Charging System), sobald diese verfügbar ist.

Eigenen Angaben zufolge will Milence bis 2025 erste MCS-Lader installieren und bis 2027 sollen rund 1.700 Hochleistungs-Ladepunkte an oder in der Nähe von Autobahnen sowie Logistik-Hubs in ganz Europa entstehen.

Der Standardladetarif von Milence liegt bei knapp 40 Cent/kWh ohne Mehrwertsteuer und Transaktionskosten. Dieser Tarif gilt zukünftig für alle Milence-Hubs unabhängig vom Land.


Lesen Sie auch: E-Mobilität im Güterkraftverkehr: Durchbruch bei Daimler Truck und Ausbau von Ladehubs für E-LKW


 

Tags