Foto: Jay Brittain / DHL Group

DHL liefert wieder hochpreisige Pakete in die USA

Lesezeit 1 Min.

Nach einer vorübergehenden Unterbrechung hat DHL Express den Versand von Paketen mit einem Warenwert über 800 US-Dollar an Privatkunden in den USA wieder aufgenommen. Das teilte das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung am 28. April mit. Hintergrund war eine kurzfristige Änderung der US-Zollvorgaben, die zu erheblichem Mehraufwand bei der Verzollung führte.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Nach einer einwöchigen Unterbrechung nimmt DHL den Versand hochpreisiger Pakete in die USA wieder auf.

Betroffen waren ausschließlich B2C-Sendungen (Business to Consumer), deren deklarierter Warenwert die neue Zollfreigrenze von 800 US-Dollar (rund 703 Euro) überschritt. Die US-Zollbehörden hatten zuvor das vereinfachte Einfuhrverfahren für Sendungen über diesem Schwellenwert gestrichen, sodass aufwändigere formelle Abfertigungen notwendig wurden. DHL hatte daraufhin die Annahme solcher Sendungen ab dem 21. April eingestellt.

Inzwischen habe man in „konstruktiven Gesprächen“ mit den zuständigen US-Behörden eine Lösung gefunden, um die Zollprozesse praktikabler zu gestalten, heißt es von DHL. Seit dem 28. April sei der Versand betroffener Sendungen wieder möglich – vereinzelt könne es aber noch zu Verzögerungen kommen, etwa aufgrund entstandener Rückstände.

Nicht betroffen vom temporären Lieferstopp waren B2B-Sendungen sowie günstigere B2C-Pakete.

Tags: