Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen geht aufwärts

Lesezeit 2 Min.

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im September weiter verbessert. Das teilt die Wirtschaftsauskunftei D&B mit.

Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg zum 16. Mal in Folge. "Die deutsche Wirtschaft wächst derzeit sehr stark, was auch weiterhin positiv auf die Zahlungsmoral wirken wird", sagte-D&B Geschäftsführer Thomas Dold am Donnerstag in Darmstadt. "Doch bei aller Euphorie dürfen wir den Blick auf die noch zu bewältigenden Herausforderungen nicht verlieren, wie zum Beispiel die immensen Staatsschulden. Vor allem in der Euro-Zone haben Länder wie Griechenland, Irland und Island die Krise noch lange nicht überwunden."

Der D&B-Zahlungsindex legte im September auf 83,60 (August: 83,22) Prozent zu. Seit dem Tiefpunkt des Zahlungsindex im Mai 2009 verbesserte sich die Lage deutlich. Der Index sagt aus, dass im September fast als 84 Prozent der Unternehmen fristgerecht bezahlten. Von den in Deutschland rund 4,5 Millionen aktiven Unternehmen zahlten der Studie zufolge fast 250.000 Firmen ihre Rechnungen pünktlich als zum Höhepunkt der Krise. Der Indikator wird seit Anfang des vergangenen Jahres auf Monatsbasis veröffentlicht und fiel von Januar bis Mai 2009 deutlich – seit Juni des vergangenen Jahres erholt er sich allerdings wieder.

Autor: Agnieszka Sterniak