Am 31. März 2025 hat der dänische Logistiker eine zusätzliche Fläche von 4.000 Quadratmetern offiziell eröffnet, die sowohl Lager- als auch Büroflächen umfasst. Diese Erweiterung ermöglicht es DSV, maßgeschneiderte Logistiklösungen für Unternehmen der Halbleiterbranche anzubieten. Geschäftsführer DSV Air & Sea Germany Torge Koehnke sieht großes Potenzial in der Region:
Für DSV spielt Dresden eine wichtige Rolle, denn gerade der Chipsektor ist eine Branche mit Zukunft. Mit professionellen, maßgeschneiderten Logistiklösungen möchten wir die Nachfrage vor Ort bedienen und entsprechend in die Region investieren.“
Das neue Logistikzentrum befindet sich im Dresdner Norden und wurde innerhalb von neun Monaten speziell für die Anforderungen der Halbleiterindustrie errichtet. Es bietet eine klimatisierte, videoüberwachte Umgebung mit Regalsystemen für Groß- und Kleinteile sowie eine Blocklagerfläche. Zusätzlich erfüllt die Anlage hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards, um den besonderen Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden. In puncto Nachhaltigkeit ist das Logistikzentrum ebenfalls auf dem neuesten Stand: Geplant sind Ladestationen für Elektro-LKW sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Mit dieser hochmodernen Anlage schaffen wir ausreichend Platz für Neugeschäft und können optimal auf die Anforderungen der Halbleiterindustrie eingehen“ – ergänzt der Standortleiter Kai Schwärig.
Weitere Investitionen von DSV in Dresden
Diese Erweiterung ist nicht die erste Investition von DSV in Dresden. Bereits im Oktober 2020 vergrößerte das Unternehmen seine Lagerkapazitäten um 1.800 Quadratmeter, um der hohen Kundennachfrage gerecht zu werden. Zudem eröffnete DSV im Mai 2023 ein neues Büro im Stadtteil Neustadt mit einer fast verdoppelten Fläche von 500 Quadratmetern, um den wachsenden Anforderungen im Bereich Luft- und Seefracht sowie Express-Versand gerecht zu werden.