Nachdem sämtliche behördlichen Genehmigungen vorliegen, treibt DSV die Übernahme von DB Schenker mit großen Schritten voran. Der Abschluss der Transaktion – mit einem Volumen von rund 14,3 Milliarden Euro– wird bis spätestens 30. April 2025 erwartet. Um die Integration der beiden Unternehmen zügig voranzutreiben, hat DSV bereits umfassende personelle und strukturelle Weichenstellungen vorgenommen.
Schenker-Manager rücken in Spitzenpositionen auf
Um die Integration beider Unternehmen zügig voranzutreiben, erweitert DSV sein Group Executive Committee und setzt dabei auf das Prinzip des „besten Sportlers“. Die Auswahl erfolgte laut DSV-CEO Jens H. Lund auf Basis fachlicher Kompetenz, Leistung und Zukunftsperspektive – unabhängig davon, ob die Kandidaten aus dem eigenen Haus oder von DB Schenker stammen.
Diese Schenker-Führungskräfte übernehmen Schlüsselrollen bei DSV:
- Helmut Schweighofer, bislang CEO der Region Europa bei DB Schenker, wird neuer CEO der DSV Road Division. Er folgt auf Søren Schmidt, der DSV nach rund 30 Jahren verlässt.
- Vishal Sharma, bisher CEO der Region Asien-Pazifik bei Schenker, übernimmt die Rolle des Group Chief Commercial Officer (CCO). Sein Vorgänger Morten Landry bleibt bis Anfang 2026 in leitender Funktion bei DSV und übernimmt anschließend die Vertriebsleitung der Sparte Air & Sea.
- Saskia Blochberger, bisher Chief People Officer (CPO) für Europa bei DB Schenker, wird neue Group CPO bei DSV. Ihre Vorgängerin Helle Bach verlässt das Unternehmen.
Jochen Thewes, derzeitiger CEO von DB Schenker, bleibt dem Konzern verbunden – er soll nach Abschluss der Übernahme in den Verwaltungsrat (Board of Directors) von DSV berufen werden. Die Wahl ist im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung geplant.
Neue Struktur und klare Ausrichtung
Parallel zur personellen Neuaufstellung wird auch die Konzernstruktur angepasst: Der Geschäftsbereich „Solutions“ firmiert künftig unter dem international gebräuchlicheren Namen „Contract Logistics“. Damit will DSV seine Positionierung im globalen Logistikmarkt weiter schärfen.
Mit der Integration von DB Schenker avanciert DSV zum weltweit größten Speditions- und Logistikkonzern. Der kombinierte Umsatz wird sich auf rund 39,3 Milliarden Euro belaufen, das Unternehmen beschäftigt künftig etwa 147.000 Mitarbeitende in über 90 Ländern.
Ich freue mich sehr über das starke Führungsteam, das wir für die nächste Etappe auf unserem Weg zum weltweit führenden Transport- und Logistikunternehmen einsetzen werden“, erklärte DSV-CEO Jens H. Lund in der offiziellen Mitteilung vom 15. April.
Das neue DSV Group Executive Committee nach der Übernahme:
- Group CEO Jens H. Lund (Vorstand)
- Group CFO Michael Ebbe (Vorstand)
- Group COO Brian Ejsing (Vorstand)
- CEO Air & Sea Frank Sobotka
- CEO Road Helmut Schweighofer
- CEO Contract Logistics Albert-Derk Bruin
- Group CCO Vishal Sharma
- Group CIO Jesper Riis
- Group CPO Saskia Blochberger
- Senior Executive Vice President, Corporate Development Henrik Kjelgaard