Foto: magele-picture / AdobeStock

Startschuss für neuen Förderaufruf. Bayern bewilligt 20 Millionen Euro

Lesezeit 2 Min.

Im Rahmen des bayerischen Förderprogramms stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium weitere 20 Millionen Euro für den Aufbau der Wasserstofftankstelleninfrastruktur im Freistaat bereit.

Ab heute, den 14. Oktober können in Bayern erneut Förderanträge für den Aufbau der Wasserstofftankstellen-Infrastruktur eingereicht werden. Zum Start des neuen Förderaufrufs erklärt Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger:

Grüner Wasserstoff ist ein klimafreundliches Multitalent und aufgrund seiner hohen Energiedichte eine perfekte Alternative zu fossilen Brennstoffen. Gerade im straßengebundenen Schwerlastverkehr, wo große Tonnagen über weite Strecken transportiert werden müssen, gehört mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenfahrzeugen die Zukunft.

Der Freistaat Bayern habe sehr früh die Chancen der Wasserstoffmobilität für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors erkannt und deshalb ein eigenes Förderprogramm zum flächendeckenden Aufbau eines Wasserstofftankstellennetzes für Busse und Nutzfahrzeuge aufgelegt.

Indem wir den Aufbau der Tankinfrastruktur forcieren, bringen wir immer mehr klimafreundliche Wasserstofffahrzeuge auf die Straße. Bayern ist Schrittmacher für die CO2-neutrale Wasserstoffmobilität.“ – erklärte der Staatsminister.

Auch die Bundesregierung soll Handeln

Im vorangegangenen Förderaufruf im März dieses Jahres wurden acht Förderanträge für Wasserstofftankstellen bewilligt, wobei die ersten Projekte sich bereits im Bau befinden, teilt die Bayrische Staatsregierung mit. Und erst ende August wurde der Spatenstich für eine der leistungsstärksten Wasserstofftankstellen Europas in Passau-Sperrwies gesetzt.

In ganz Bayern gibt es momentan knapp 20 Tankstellen, an denen Fahrzeuge mit Wasserstoff betankt werden können.

Die große Resonanz auf unsere Förderinitiative zeigt, dass wir richtig liegen. Deshalb haben wir diesen Förderaufruf nochmals deutlich aufgestockt von 10 auf 20 Millionen Euro. Mit der doppelten Mittelausstattung beschleunigen wir den weiteren Aufbau der Basisinfrastruktur im Freistaat.“- so Aiwanger.

Jetzt wünsche sich der Staatsminister auch das „gleich hohe Engagement“ von der Bundesregierung.

>> Details zum aktuellen Förderaufruf sind auf der Homepage des Bayerischen Wirtschaftsministeriums abrufbar.