Der Kontraktlogistiker ID Logistics baut seine Aktivitäten in Deutschland aus. In der Nähe von Hannover entsteht bis September 2025 ein neues 60.000 Quadratmeter großes Distributionszentrum, das insbesondere für die Lagerung und Verteilung saisonaler E-Commerce-Produkte vorgesehen ist. Es handelt sich um den zweiten Standort des Unternehmens im Mittelweser Park, wo bereits ein 17.000 Quadratmeter großes Fulfillment Center für Kosmetikprodukte betrieben wird. Damit wächst die gesamte Neubaufläche des Unternehmens an diesem Standort auf 77.000 Quadratmeter.
Der neue Komplex ergänzt die Logistikinfrastruktur von ID Logistics in Deutschland um weitere zentrale Kapazitäten für den E-Commerce. Die Anlage wird als Nachschublager für große Warenmengen fungieren und soll künftig rund 350 Personen beschäftigen. ID Logistics investiert eigenen Angaben zufolge rund zehn Millionen Euro in den Ausbau, unter anderem in eine neue Schmalganganlage für die Intralogistik.
Wir steigern 2025 sowohl unsere Effizienz als auch unser Volumengeschäft“, erklärte Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany.
Im Vergleich zum bisherigen Ausbau sei dies das erste Mal, dass man innerhalb eines neu errichteten Logistikparks die Kapazitäten vervierfacht.
Bereits im März 2025 hatte das Unternehmen einen Großauftrag in Diemelstadt (Nordhessen) bekanntgegeben. Dort soll ab dem dritten Quartal 2025 ein 68.000 Quadratmeter großes E-Fulfillment Center für einen nicht näher genannten Kunden entstehen. Das Zentrum ist für die Abwicklung von Same-Day- und Next-Day-Bestellungen ausgelegt und soll mittelfristig bis zu 700 Arbeitsplätze bieten. Rund 20 Millionen Euro werden dort in moderne Lager-, Förder- und Kommissioniertechnik investiert.
Beide Projekte stehen im Zusammenhang mit dem wachsenden Bedarf an leistungsfähiger Logistikinfrastruktur für den Onlinehandel. Die geografische Lage, bestehende Verwaltungsstrukturen und eine moderne Ausstattung spielen bei der Standortwahl eine zentrale Rolle. Laut ID Logistics ermögliche der Mittelweser Park mit seinen Synergieeffekten eine zügige Projektumsetzung.
Die örtlichen Behörden sehen in der Expansion ein positives Signal. Sowohl die Gemeinde Estorf als auch die Samtgemeinde Mittelweser bewerten das Engagement von ID Logistics als Indikator für die wirtschaftliche Attraktivität der Region.