Die Spedition Kleine GmbH aus Grevenbroich und die Robert Müller GmbH aus Saarlouis schließen zwei der sieben durch DSV frei werdenden Depotgebiete. Damit setzt IDS bewusst auf mittelständische, inhabergeführte Unternehmen, die sich in ihren Regionen durch Verlässlichkeit und logistische Kompetenz einen Namen gemacht haben. Kleine übernimmt die Region rund um Krefeld, Müller das Saarland.
Beide Unternehmen bringen nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch eigene Netzstärken mit. Christoph Kleine, Geschäftsführer des Familienunternehmens in vierter Generation, kündigte an:
Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit IDS ihren Partnern und darauf, gemeinsam die Logistikregion Niederrhein zukunftssicher und kundenorientiert weiterzuentwickeln.“
Täglich sollen rund 2.000 Sendungen über das moderne Terminal in Grevenbroich abgewickelt werden.
Im Saarland übernimmt Robert Müller den Staffelstab von DSV. Der Standort Saarlouis ist mit 5.000 Quadratmetern Hallenfläche, 60 Fahrzeugen und etwa 200 Mitarbeitenden gut vorbereitet. Zusätzlich unterstützt das Kühne+Nagel-Depot im luxemburgischen Contern die regionale Abdeckung.
Weitere Regionen bereits besetzt – offen bleibt Aschaffenburg
Neben Krefeld und Saarbrücken hat IDS bereits für vier weitere Gebiete neue Lösungen gefunden. In Baunatal übernimmt die Geis-Gruppe über die neue Tochter Geis Krüger. Die Noerpel-Gruppe bedient künftig die Region Lahr mit ihren Depots in Villingen, Teningen und Ötigheim. Die Zuständigkeit für den Raum Stuttgart teilen sich Noerpel und Kühne+Nagel mit seinen Depots in Ilsfeld und Gärtringen. Auch das IDS-Depotgebiet um Osnabrück wird Kühne + Nagel gemeinsam mit der Spedition LSL-Lohmöller aus Rheine gemeinsam mit Hartmann International Systemlogistik GmbH & Co. KG aus Ibbenbüren bedienen, teilt die Kooperation jüngst mit. Unbesetzt verbleibt damit nur noch das Gebiet Aschaffenburg.
Mit den neuen Partnern LSL-Lohmöller und Hartmann sowie den angrenzenden IDS Depots von Kühne + Nagel ist es uns sowohl für das Sendungseingangs- als auch für das Sendungsausgangsvolumen gelungen, das Depotgebiet Osnabrück mehr als gleichwertig neu zu besetzen, freuen sich Michael Bargl und Tim Bittner, die IDS Geschäftsführer.
Über Hartmann International
Die Hartmann International Systemlogistik GmbH & Co. KG in Ibbenbüren, ein eigenständiges Tochterunternehmen der Hartmann International GmbH & Co. KG, Paderborn, ist seit 2010 in der Region Osnabrück aktiv. Das Unternehmen plant, seine Umschlagskapazitäten am Standort Ibbenbüren von derzeit 2.400 qm auf bis zu 6.500 qm auszubauen. Mit 70 Mitarbeitenden und einer Gesamtfläche von 18.000 qm ist der Standort strategisch optimal an die A30 angebunden.
Ich erwarte durch den Wechsel in das IDS Netzwerk, dass wir unser Stückgutvolumen noch signifikant erhöhen und den Standort weiter ausbauen werden, so Andreas Hartmann, Inhaber der Hartmann-Gruppe in 5. Generation.
Die Holding der Hartmann-Gruppe, verbleibt mit dem Stammhaus in der Stückgutkooperation Cargoline. Die Hartmann-Gruppe erwirtschaftet einen Umsatz von 115 Millionen Euro und beschäftigt 730 Mitarbeitende.