
Wallonie: Mautgebühren werden wieder steigen
Lesezeit 2 Min.

Der wallonische Autobahnbetreiber SOFICO plant zum 1. Juli 2023 die Mautgebühren für Fahrzeuge über 3, 5 Tonnen zu erhöhen. Das ist bereits die zweite Mauterhöhung in diesem Jahr. Die erste erfolgte zum 1. Januar im Zusammenhang mit der jährlichen gesetzlichen Anpassung an die Inflation.
Die Pläne des Autobahnbetreibers sind in die Kritik der Branchenverbände geraten, die die Entscheidung als rein politisch betrachten und keinerlei wirtschaftliche Begründung für diese sehen.
Die UPTR hat bereits in der Vergangenheit ihre Unzufriedenheit mit der Art und Weise zum Ausdruck gebracht, wie der wallonische Umweltminister Philippe Henry die Mautsätze ändert. Trotz des Krieges in der Ukraine, des Anstiegs der Ölpreise und der aktuellen Inflation bleiben die wallonischen Behörden standhaft, kommentiert der belgische Spediteurverband UPTR.
Der Verband befürchtet, dass die Mauterhöhung vor allem kleine und mittlere Unternehmen hart treffen könnte.
Die neuen Tarife pro Kilometer in der Übersicht
Euro 0 | Euro 1 | Euro 2 | Euro 3 | Euro 4 | Euro 5 | Euro 6 | |
3,5-12 t. | 0,104 | 0,104 | 0,104 | 0,104 | 0,078 | 0,064 | 0,052 |
12-32t. | 0,201 | 0,201 | 0,201 | 0,201 | 0,175 | 0,161 | 0,149 |
>32t. | 0,23 | 0,23 | 0,23 | 0,23 | 0,204 | 0,19 | 0,178 |