Das Werksgelände der Firma Stoof International GmbH am Sitz in Borkheide/Brandenburg (Foto: STOOF International GmbH)

Sonderfahrzeugbau: Stoof International rückt unter das Dach der Mosolf Gruppe

Der Automobillogistiker aus Kirchheim unter Teck übernimmt die Stoof International GmbH aus Borkheide bei Berlin, einen weltweit führenden Hersteller von Sonderschutzfahrzeugen.

Lesezeit 2 Min.

Die Mosolf Gruppe schluckt die Stoof International GmbH, die auf den Umbau von Fahrzeugen verschiedener Marken zu gepanzerten Fahrzeugen spezialisiert ist und weltweit Regierungen, Polizei, Streitkräfte sowie Organisationen und Privatpersonen mit besonderen Sicherheitsanforderungen beliefert.

Die Vertragsunterzeichnung fand laut Pressemeldung am 3. Februar 2025 statt, die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt zum 31. März 2025.

Fred Stoof, bisheriger Eigentümer und Geschäftsführer von Stoof International, betont die langfristige Sicherung des Unternehmens und seiner 150 Mitarbeiter:

Die Mosolf Gruppe als neuer Eigentümer bietet die Gewähr, dass sich unsere Firma langfristig auch im Hinblick auf neue Sicherheitsherausforderungen weiterentwickeln wird.“

Das Unternehmen wird auch nach der Übernahme unter der bisherigen Marke weitergeführt. Fred Stoof bleibt dem Unternehmen als Berater erhalten, während Gregory Hancke die Position des CEO von Stoof International übernimmt. Ira Bartels bleibt Finanzchefin (CFO) und Mitglied der Geschäftsführung.

Gregory Hancke, Vorstandsmitglied der Mosolf Gruppe sieht die Übernahme als einen strategisch wichtigen Schritt:

Hiermit gehen wir einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung unserer Wachstumspläne. Mit der Stoof International GmbH erzielen wir Synergieeffekte und können unsere Internationalisierung im Bereich Sonderfahrzeugbau vorantreiben“.

Tags