Nippon Express und cargo-partner treiben die Integration ihrer europäischen Aktivitäten voran. Nach der Übernahme von cargo-partner durch Nippon Express im Vorjahr starten die beiden Unternehmen nun ein gemeinsames Straßenverkehrsnetz unter dem Projektnamen „ONE Road“. Ziel ist es, die jeweiligen Stärken in Westeuropa (Nippon Express) und in Mittel- und Osteuropa (cargo-partner) zu einem zusammenhängenden paneuropäischen Netzwerk zu verschmelzen.
Bereits umgesetzt ist die vollständige Integration in Italien. Weitere Länder wie Belgien, die Niederlande und Großbritannien folgen. Ein zentrales Element ist die tägliche Gruppenverkehre zwischen Italien und Österreich, die sich über Wien mit zahlreichen Destinationen in Südosteuropa verbinden – darunter Slowenien, Kroatien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Nordmazedonien. Seit Februar 2025 gibt es auch Direktverkehre zwischen Italien und Polen.
ONE Road steht für ein gemeinsames, flexibles und flächendeckendes Transportangebot in Europa“, erklärte Thomas Schledorn, Chief Operating Officer Overland bei cargo-partner, der zugleich den Landverkehrsbereich für die NX Group in der Region EMEA verantwortet.
Dort, wo einer der beiden Partner eigene Infrastrukturen betreibt, soll der Transport zunehmend selbst durchgeführt werden. Eine neue länderübergreifende „Road Community“ soll die operative Abstimmung verbessern.
Neue Seefrachtverbindung aus Japan: „Vienna Consolidation“
Parallel dazu wurde eine neue Seefrachtlösung unter dem Namen „Vienna Consolidation“ ins Leben gerufen. Diese richtet sich speziell an Exportkunden aus Japan mit Zielregion Zentraleuropa.
Sendungen von wichtigen japanischen Umschlagplätzen (Yokohama, Nagoya, Kobe, Hakata und Moji) werden per LKW nach Tokio transportiert, dort konsolidiert und anschließend über einen Direktdienst nach Hamburg verschifft. Vom Cross-Dock-Zentrum in Wien werden die Sendungen in 26 europäische Städte verteilt – darunter Graz, Linz, Innsbruck, Zagreb, Bratislava, Prag, Budapest, Warschau und Posen.
Durch die Nutzung des bestehenden Netzwerks und das zentrale Cross-Dock-Zentrum in Wien versprechen die Partner hohe Transportqualität und Einsparungen bei den Versandkosten. Laut Unternehmensangaben liegen die Preise um bis zu 30 Prozent unter dem üblichen Marktniveau für vergleichbare Verkehre.
Mit dem kombinierten Angebot auf Straße und See wollen Nippon Express und cargo-partner Synergien nutzen und ihre Position im europäischen Logistikmarkt weiter ausbauen.
Mehr zum Thema: Übernahme: Nippon Express Group nimmt Kurs auf Europa
—
Mitarabeit: Pölös Zsófia