Georg Lammers neu in der operativen Geschäftsführung der Pfenning Logistics GmbH. / Foto: Pfenning Logistics

Pfenning-Gruppe bildet neue Geschäftsführung als Weichenstellung für die Zukunft

Die Pfenning-Gruppe passt ihre Führungsstruktur an, um weiteres Wachstum und eine stärkere Kundenorientierung zu ermöglichen. Manuel Pfenning wechselt in die Holding, während Georg Lammers als erfahrener Logistikmanager die operative Geschäftsführung verstärkt. Diese Neuausrichtung soll Effizienz steigern, Synergien nutzen und die Marktposition weiter ausbauen.

Lesezeit 2 Min.

Die Pfenning-Gruppe, ein führender Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, strukturiert ihre Geschäftsführung neu, um dem Unternehmenswachstum gerecht zu werden und sich noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Ab dem 1. Februar 2025 wechselte Manuel Pfenning in die Holding der Pfenning-Gruppe, während Georg Lammers die operative Geschäftsführung verstärkt.

Generationswechsel bei Pfenning

Manuel Pfenning bisher Geschäftsführer für Operations, IT und Qualitätsmanagement und übernimmt strategische Aufgaben in der Holding. Karl-Martin Pfenning, geschäftsführender Gesellschafter, überträgt seinem Schwiegersohn sukzessive seine operativen Aufgaben. Die Neuausrichtung sichert die Familienführung in der nächsten Generation und stärkt die langfristige Unternehmensstrategie.

Georg Lammers tritt in die Geschäftsführung ein und übernimmt die Leitung der Bereiche Vertrieb, Kontraktlogistik und Logistiksteuerung. Er verfügt über über 30 Jahre Erfahrung bei Logistikunternehmen wie Fiege, Rhenus und Logwin. Rana Matthias Nag bleibt Sprecher der Geschäftsführung und verantwortet Finanzen, Controlling, Immobilien und Personal. Martin Königstein konzentriert sich auf die Integration von Tochterunternehmen, IT, Qualitätsmanagement sowie Transport & Distribution.

Mit dieser Neuaufstellung reagiert die Pfenning-Gruppe auf die steigenden Anforderungen des Marktes und setzt ihren Wachstumskurs fort.

Tags