Photo credits @ Sallói Bálint/ Wikimedia Commons

Ungarn will Maut um mehr als 17 Prozent anheben

Ab Oktober werden die Mautgebühren für Transportunternehmen, die das HU-GO-System in Ungarn nutzen, um 17,6 Prozent erhöht. Dies entspricht der im letzten Jahr von der ungarischen Regierung geänderten Mautverordnung.

Lesezeit 4 Min.

Im vergangenen Jahr änderte die ungarische Regierung die Mautverordnung, wonach die Mautgebühren ab dem 1. Oktober um den gleichen Betrag steigen wie die vom Statistischen Amt für den Juli des laufenden Jahres veröffentlichte Inflationsrate.

Im Juli dieses Jahres legte das Statistische Amt die Inflationsrate auf 17,6 Prozent fest, so dass die im HU-GO-System zu zahlende Maut ab dem 1. Oktober um diesen Betrag steigen wird.

Der ungarische Güterkraftverkehrsverband (Magyar Közúti Fuvarozók Egyesülete – MKFE) fordert das Verkehrsministerium auf, die Erhöhung auszusetzen und stattdessen andere Wege zu finden, um das Haushaltsbudget aufzustocken.

Die teuersten Mautgebühren in Europa?

Nach Angaben von MKFE bedeutet diese kommende Erhöhung einen Anstieg von 41,5 Prozent innerhalb von drei Jahren, aber die Umstrukturierung des Mautsystems am 1. Januar 2024 könnte eine weitere erhebliche Mauterhöhung mit sich bringen, wodurch die ungarischen Mautgebühren zu den teuersten in Europa gehören würden.

Auch die Kraftstoffpreise, ein weiterer wichtiger Kostenfaktor im Verkehr, steigen dynamisch:
Zwischen Mai und August ist der Dieselpreis um 100 HUF (ca. 0,26 Euro) pro Liter gestiegen, was einem Anstieg von 20 Prozent entspricht, ergänzt die Organisation weiter.

In einigen Fällen ist das Tanken in den Nachbarländern bereits billiger, und nach der erwarteten Erhöhung der Verbrauchssteuer ab Januar kann der Unterschied beträchtlich sein, so dass internationale Spediteure und Transportunternehmen, die in Grenznähe ansässig sind, das Tanken möglicherweise ins Ausland verlegen. Dies bedeutet einen erheblichen Verlust an Steuereinnahmen für den Staatshaushalt. Aufgrund der hohen Kosten beschleunigt sich der Marktverlust ungarischer Unternehmen, die im Land tätig sind, der Ausschluss ungarischer Spediteure vom nationalen und internationalen Markt nimmt zu, während die Präsenz ausländischer Unternehmen, hauptsächlich aus Drittländern, zunimmt”, warnt das MKFE in seiner Erklärung an die Regierung.


Lesen Sie auch:

Litauen erhöht die LKW-Maut

LKW-Maut-Rückerstattungsansprüche: Erstattungsvolumen wird auf über 330 Millionen Euro geschätzt


Dem Verband zufolge gibt es in der EU kein Beispiel für eine ähnliche oder annähernd gleiche Mauterhöhung wie in Ungarn (41,5 Prozent in drei Jahren) oder für Mautgebühren, die nicht an das Kalenderjahr angepasst sind, sondern während des Jahres geändert werden.

Dies macht es den Unternehmen unmöglich, ihre jährlichen Ausgaben zu planen, während die Kunden bei Ausschreibungen eindeutig einen stabilen, im Voraus festgelegten Jahrespreis erwarten”, erklärt die Organisation auf ihrer Website.

Der Ungarische Güterkraftverkehrsverband leitet eine fachliche Beratung mit dem Verkehrsministerium über die Überarbeitung des Mautsystems und der Verbrauchssteuervorschriften ein, da die Organisation eigene Ideen hat, wie der Staat Einnahmen aus dem Straßengüterverkehr erzielen könnte, ohne die Maut zu erhöhen.

Im Oktober soll in Ungarn eine Mauterhöhung von 17,6 Prozent für Spediteure, die das HU-GO-System nutzen, fällig werden – so sieht es die im vergangenen Jahr von der ungarischen Regierung geänderte Mautordnung vor. Lokale Straßentransportorganisationen haben das Verkehrsministerium aufgefordert, die Erhöhung auszusetzen und stattdessen andere Wege zu finden, um das Budget aufzustocken. Zum Beispiel könnten sie Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 Tonnen in das HU-GO-System einbeziehen und die Kontrollen effizienter gestalten.

article new banner magazin

 

Tags