Mit dem Spezial-Lkw „The Iron Knight“ will Volvo Trucks am 24. August 2016 neue internationale Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Der”Iron Knight” holt aus vier Turboladern 2.400 PS und 6.000 Nm Drehmoment. Die Rekordversuche können auf den Social-Media-Kanälen von Volvo Trucks unter www.youtube.com/watchv=muBENNCXgKk verfolgt werden.
„The Iron Knight” ist dem Produzenten zufolge das Resultat einereinzigartigen Zusammenarbeit von Technikern, Ingenieuren und Designern bei Volvo Trucks. Für das Team war die Aufgabe den Spezial-Lkw zu entwerfen, eine große Herausforderung und ein Traumprojekt. Mit Ausnahme des Motors und des serienproduzierten I-Shift-Doppelkupplungsgetriebes ist ‘der Ritter’ in jeder Hinsicht eine Spezialanfertigung. Der Antriebsstrang basiert auf der Einheit von Volvo FH, dennoch die Grenzen des Motors wurden ausgereizt, um maximale Leistung zu liefern.
“The Iron Knight”auf einen Blick
– Mit 2.400 PS, 6.000 Nm Drehmoment und einem Gewicht von 4,5 Tonnen hat “The Iron Knight” ein Leistungsgewicht von über 0,5PS/kg.
– Der mittig platzierte Motor ist eine in wichtigen Punkten modifizierte D13-Einheit mit wassergekühlten Ladeluftkühlernund vier Turboladern.
– Das I-Shift-Getriebe mit Doppelkupplung behält bei Gangwechseln das Drehmoment bei. Abgesehen von einer verstärkten Kupplung (die Scheiben und Druckplatten sind aus Sintermaterial) verwendet “The Iron Knight” dasselbe Getriebe, das in den seriengefertigten Volvo FH-Fahrzeugen eingesetzt wird.
– Minimale Elektronik, um das Gewicht des Fahrzeugs zu verringern.
– Die Software wurde neu programmiert, um die hohe Leistungsfähigkeit zu ermöglichen.
– Das Fahrerhaus ist aerodynamisch optimiert und besteht aus Glasfaser. Große Luftkanälein den Seitenverkleidungen versorgen den Motor mit Kühlluft.
„The Iron Knight ist der perfekte Weg, um die Kompetenz und Innovationskraft von Volvo Trucks herauszustellen. Gleichzeitig verfolgten wir das Ziel, neue Erkenntnisse in Technik- und Designlösungen umzusetzen. Wir beabsichtigen, einige von ihnen auf unsere Serien-Lkw zu übertragen“, erzählt Claes Nilsson, President und CEO von Volvo Trucks.