
Millionen von unverkauften Waren werden von Amazon vernichtet. Journalisten verraten, was in den Lagerhallen des Riesen vor sich geht
Lesezeit 3 Min.

Den Berichten der Journalisten der britischen ITV News zufolge vernichtet Amazon in seinen Lagerhäusern in Großbritannien Millionen von voll funktionsfähigen und nie verkauften Waren.
Der Untersuchungsbericht, der im Lager des Riesen in der schottischen Stadt Dunfermline durchgeführt wurde, zeigt, dass viele schwer zu recycelnde Waren, zu denen beispielsweise Laptops, Drohnen, Haartrockner, Kopfhörer, Bücher, chirurgische Masken und Fernseher gehören, mit dem Etikett „destroy” („zu vernichten”) versehen werden.
Exclusive: Amazon is destroying millions of items of unsold stock in one of its UK warehouses every year, an ITV News investigation has uncovered.
Many of the products – including smart TVs and laptops – are often new and unused. https://t.co/OJjexB0YQd#AmazonWaste pic.twitter.com/UR7XrLWvIM
— ITV News (@itvnews) June 21, 2021
Laut ITV News sind viele dieser Produkte nie in den Verkauf gelangt oder stammen aus unbeschädigten Retouren. Die zur Vernichtung bestimmten Waren werden an einen Recyclinghof oder an die Mülldeponie geschickt.
Über 100.000 neue Artikel landen in der Mülltonne
Ein ehemaliger Amazon-Mitarbeiter, der anonym bleiben möchte, erzählte ITV News, dass das Lagerhaus, in dem er arbeitete, 130.000 Artikel pro Tag zu vernichten hatte. Er sagt, er sei schockiert über die Größenordnung des Wertes der Waren, die für die Entsorgung bestimmt waren. Er schätzt, dass bis zu 50 Prozent dieser Waren neu und unverpackt sind. – Die Festlegung, was für die Vernichtung bestimmt ist und was nicht, erfolgt nach totaler Willkür, sagt der zitierte Mitarbeiter.
Der Sender ITV behauptet, ein Dokument gesehen zu haben, aus dem hervorgeht, dass Amazon innerhalb von 7 Tagen 124.000 Artikel für die Vernichtung bestimmt hat. Demgegenüber stehen nur 28.000 Artikel, die als Spenden an Bedürftige weitergegeben wurden.
Wie die Journalisten erklären, liegt der Grund dafür im Geschäftsmodell von Amazon, im Rahmen dessen Unternehmen Waren auf der Plattform des Riesen verkaufen. Sie bezahlen Amazon dafür, dass er ihre Waren auf Lager hält. Je länger die Waren jedoch unverkauft bleiben, desto mehr lohnt es sich für die Unternehmen, die Waren zu vernichten, anstatt für ihre Lagerung zu bezahlen.
Amazon hat hierzu Stellung bezogen. Der Riese sagt, dass er daran arbeitet, den „hergestellten” Abfall auf Null zu reduzieren, und seine Priorität ist es, Produkte entweder an Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden oder sie zu recyceln. Das Unternehmen sagt, dass die Waren nur im äußersten Fall zur energetischen Verwertung gesendet werden.
Foto: Amazon