Lkw-Fahrer waren in Europa monatelang von der Coronavirus-Testpflicht befreit. Doch seit dem Auftauchen der neuen COVID-Variante haben mehrere Länder unterschiedliche Anforderungen für Fahrer eingeführt, je nachdem, woher sie kommen.
Hier finden Sie eine Liste der Länder, die ein negatives Coronavirus-Testergebnis verlangen, sowie alle weiteren Anforderungen, die aktuell gelten. Wir haben auch Informationen zu den Teststellen hinzugefügt.
Österreich
Wer unterliegt der Testpflicht?
Lkw-Fahrer, die in Tirol waren oder durch Tirol fahren und deren Ziel Deutschland ist.
Gültigkeit:
48 Stunden
Wo können die Tests durchgeführt werden?
Tests für Fahrer, die über den Brenner in Richtung Deutschland fahren, können an 3 Orten durchgeführt werden:
● im Zentrum von Trento Interporto an der A22 (zwischen 8 und 17 Uhr). Um einen Test durchführen lassen zu können, müssen sich die Fahrer telefonisch (+39 345 9754795 / +39 0461 433480) oder per E-Mail (covidtest@seaconsulenze.it) anmelden
● auf zwei Parkplätzen in Sterzing: bei Sabobre und Top Stop, ebenfalls an der A22.
Sonstige Anforderungen:
Fahrer müssen sich vor der Einreise nach Österreich nicht online registrieren, wenn sie nachweisen können, dass sie einen Gütertransport durchführen. Die von der EU empfohlene Vorlage für eine Bescheinigung für internationale Transportarbeiter kann ein solcher Nachweis sein.
Belgien
Wer unterliegt der Testpflicht?
Fahrer müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, wenn sie aus einer roten Zone nach Belgien reisen.
Ausnahme: Wenn Sie nicht mit dem Flugzeug, Zug, Bus oder Schiff reisen und sich weniger als 48 Stunden in Belgien aufhalten werden, ist kein PCR-Test erforderlich
● Alle Länder der EU und des Schengen-Raums haben einen roten Farbcode, mit Ausnahme von:
Land/Region | Orange | Grün |
Dänemark |
Süddänemark, Mitteljütland, Nordjütland, Hauptstadtregion von Dänemark, Seeland |
/ |
Griechenland | Alle, mit Ausnahme von Attika (ab 17/02) und Epirus | Epirus |
Finnland | West-Finnland, Süd-Finnland, Nord- und Ost-Finnland, Aland | / |
Frankreich | Guadeloupe, Martinique, Réunion | / |
Island | / | Ganz |
Italien | Aostatal | / |
Norwegen | Alle | / |
Portugal | Autonome Region der Azoren | / |
>>> Liste der Hochrisikoländer <<<
Gültigkeit:
72 Stunden
Wo können die Tests durchgeführt werden?
Es gibt keine offiziellen Informationen über Testmöglichkeiten an der Grenze, daher wird empfohlen, den Coronavirus-Test vorher zu machen.
Sonstige Anforderungen:
Fahrer müssen sich vor der Einreise nach Belgien nicht online registrieren, wenn sie nachweisen können, dass sie einen Gütertransport durchführen. Als ein solcher Nachweis kann entweder ein Frachtbrief oder die von der EU empfohlene Vorlage für eine Bescheinigung für internationale Transportarbeiter gelten.
Fahrer müssen außerdem vor der Einreise das Formular “Passenger Locator Form” ausfüllen.
Tschechische Republik
Wer unterliegt der Testpflicht?
Berufskraftfahrer im Transitverkehr, die über Tschechien nach Deutschland fahren (auch im deutschen Transit- und Zielverkehr), müssen vor der Einreise in die Tschechische Republik einen negativen Antigen- oder PCR-Test vorlegen.
Gültigkeit:
36 Stunden
Wo können die Tests durchgeführt werden?
Die Tests sollten vor dem Überschreiten der tschechischen Grenze durchgeführt werden und die Fahrer müssen eine Bescheinigung über das negative Testergebnis vorweisen können.
>>> Bescheinigungsmuster finden Sie hier <<<
Sonstige Anforderungen:
Fahrer müssen sich vor der Einreise in die Tschechische Republik nicht online registrieren, wenn sie nachweisen können, dass sie einen Gütertransport durchführen. Die von der EU empfohlene Vorlage für eine Bescheinigung für internationale Transportarbeiter kann ein solcher Nachweis sein.
Deutschland
Wer unterliegt der Testpflicht?
Berufskraftfahrer, die aus Hochrisikogebieten einreisen. Die aktuelle Liste der “roten” Länder finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
>> Liste der Hochrisikoländer <<<
Als dieser Artikel verfasst wurde (19. Februar), galt die Anforderung eines negativen Covid-Tests für Fahrer, die aus folgenden Ländern einreisten:
● Slowakei
● Tschechische Republik
● dem Bundesland Tirol, Österreich (mit Ausnahme des politischen Bezirks Lienz (Osttirol), der Gemeinde Jungholz und des Risstals in der Gemeinde Vomp und Eben am Achensee)
Gültigkeit:
48 Stunden
Wo können die Tests durchgeführt werden?
Tests für Fahrer, die über den Brenner in Richtung Deutschland fahren, können an 3 Orten durchgeführt werden:
● im Zentrum von Trento Interporto an der A22 (zwischen 8 und 17 Uhr). Um einen Test durchführen lassen zu können, müssen sich die Fahrer telefonisch (+39 345 9754795 / +39 0461 433480) oder per E-Mail (covidtest@seaconsulenze.it) anmelden
● auf zwei Parkplätzen in Sterzing: bei Sabobre und Top Stop, ebenfalls an der A22.
Tests für Fahrer, die aus der Tschechischen Republik anreisen, können an den Grenzstationen durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch, dass Tschechien auch von Fahrern, die nach Deutschland einreisen, einen negativen Covid-Test vor der Einreise verlangt.
>>> Karte der Teststellen in der Tschechischen Republik <<<
Sonstige Anforderungen:
Lkw-Fahrer sind nicht von der Pflicht befreit, ihre Einreise nach Deutschland online zu registrieren.
>> Registrieren Sie Ihre Einreise nach Deutschland HIER <<<
Frankreich
Wer unterliegt der Testpflicht?
Berufskraftfahrer, die aus dem Vereinigten Königreich oder Irland einreisen.
Gültigkeit:
48 Stunden
Wo können die Tests durchgeführt werden?
In Großbritannien können Fahrer einen kostenlosen Covid-19-Schnelltest an 57 Beratungsstellen für Spediteure durchführen lassen. Die meisten Beratungsstellen sind zwischen 6:00 und 21:30 Uhr geöffnet, 7 Tage die Woche.
Detaillierte Liste der Beratungsstellen für Spediteure:
Baldock Services | 24 Stunden (nur COVID-19-Tests) |
Beaconsfield | von 6 bis 21.30 Uhr |
Birchanger Green | 24 Stunden |
Burtonwood (Merseyside) | von 6 bis 21.30 Uhr |
Cambridge Services | 24 Stunden |
(nur COVID-19-Tests) | |
Cannock Roadking | Keine Tests |
Carlisle Stobart Truck Stop | von 4 bis 21.30 Uhr |
Charnock Richard Services northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Cherwell Valley | von 6 bis 21.30 Uhr |
Clacket Lane eastbound | 24 Stunden |
Cobham Services | 24 Stunden |
Cullompton | von 6 bis 21.30 Uhr |
Doncaster North | von 6 bis 21.30 Uhr |
Donington Park | von 6 bis 21.30 Uhr |
Ferrybridge Services | von 6 bis 21.30 Uhr |
Fleet southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Formula Services (Ellesmere Port) | Keine Tests |
Hartshead Moor (Huddersfield) | von 6 bis 21.30 Uhr |
Heywood Distribution Truck Stop | von 6 bis 21.30 Uhr |
Holyhead Truck Stop | Keine Tests |
Hopwood Park | von 4 bis 21.30 Uhr |
Junction 38 Services | von 6 bis 21.30 Uhr |
Leicester Forest East northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Leicester Forest East southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Lockerbie Truck Stop | Keine Tests |
Markham Moor | Keine Tests |
Membury eastbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Orwell Crossing Truck Stop | von 4 bis 21.30 Uhr |
Peterborough | von 4 bis 21.30 Uhr |
(Besetzt – es kann zu Verzögerungen kommen) | |
Pont Abraham | Keine Tests |
Reading Eastbound | 24 Stunden |
Rothwell Truck Stop | von 6 bis 21.30 Uhr |
(Ausgelastet – es kann zu Verzögerungen kommen) | |
Rownhams northbound | 24 Stunden |
Rugby Stobart Truck Stop | 24 Stunden |
(Ausgelastet – es kann zu Verspätungen kommen) | |
Sandbach northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Sandbach southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
South Mimms | 24 Stunden |
Stafford northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Strensham northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Strensham southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Sutton Scotney northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Sutton Scotney southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
Tamworth Services | von 6 bis 21.30 Uhr |
The Stockyard Truckstop Rotherham | von 6 bis 21.30 Uhr, Montag bis Freitag |
(von 7 bis 11 Uhr und von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags) | |
Thurrock Services | 24 Stunden |
(Ausgelastet – es kann zu Verzögerungen kommen) | |
Truckhaven (Carnforth) | von 6 bis 21.30 Uhr |
Watford Gap northbound | Keine Tests |
Watford Gap southbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
(Ausgelastet – es kann zu Verzögerungen kommen) | |
Wetherby Services | von 6 bis 21.30 Uhr |
Woodall northbound | von 6 bis 21.30 Uhr |
In Irland sind die Antigentests kostenlos und können an den folgenden Orten durchgeführt werden:
– Holmestown Civic Amenity Facility, Holmestown Waste Management Facility, erreichbar von der N25 in Holmestown, Wexford
– Gorey (Circle K) Motorway Service Area, Wexford, erreichbar von der M11
– Blue Long Stay Car Park des Flughafens Dublin, ausgeschildert von der M1 Ausfahrt 2 (Flughafen) und der M50 Ausfahrt 4 (Ballymun)
Eine vollständige Liste der irischen Coronavirus-Teststellen finden Sie hier.
Sonstige Anforderungen:
1. Fahrer müssen außerdem ein unterschriebenes Formular “Ehrenerklärung” für die französischen Behörden mit sich führen, in dem bestätigt wird, dass er/sie keine COVID-19-Symptome hat und dass er/sie in den letzten 14 Tagen keinen engen Kontakt zu einer Person hatte, die positiv auf COVID-19 getestet wurde.
Ein spezielles Formular für LKW-Fahrer, die von Irland oder Großbritannien nach Frankreich reisen, ist jetzt in englischer Sprache verfügbar unter: https://www.interieur.gouv.fr/Actualites/L-actu-du-Ministere/Deplacement-des-transporteurs-routiers-internationaux. Die ausgefüllte “Ehrenerklärung” muss auch dem Fährbetreiber vor der Einschiffung und den französischen Behörden auf Verlangen bei der Ankunft vorgelegt werden.
2. Außerdem müssen die Fahrer eine europäische Bescheinigung für Arbeitnehmer im internationalen Transportsektor vorlegen.
Niederlande
Wer unterliegt der Testpflicht?
Fahrer, die aus Hochrisikoländern in die Niederlande reisen, müssen Folgendes vorweisen:
● einen Nachweis über ein negatives Ergebnis eines Schnelltests (Antigentest);
● ein unterschriebenes Formular zur Erklärung des negativen Tests (für Reisende aus Großbritannien und Südafrika).
Die aktuellen Details von den Behörden finden Sie hier.
Das negative Testergebnis muss in deutscher, englischer, französischer, italienischer, portugiesischer, spanischer oder niederländischer Sprache verfasst sein und folgende Angaben enthalten:
● Art des Tests: Der verwendete Test muss ein Schnelltest (Antigen- oder LAMP-Test) sein;
● Testergebnis: Das Testergebnis muss negativ (oder “nicht nachgewiesen”) für SARS-CoV-2 sein;
● Vor- und Nachname des Passagiers wie im Reisepass angegeben;
● Datum und Uhrzeit des Tests: Bei Passagieren darf der Test nicht länger als 4 Stunden vor dem Betreten des Flugzeugs oder der Fähre durchgeführt worden sein. Bei Personen, die im Transportsektor arbeiten, darf der Test nicht länger als 24 Stunden vor dem Betreten des Flugzeugs oder der Fähre durchgeführt worden sein;
● Logo, Stempel oder Angaben des Arztes oder Instituts, der/das den Test durchgeführt hat.
● Entweder eine digitale oder eine Papierkopie des Testergebnisses kann vorgelegt werden.
Alle Länder gelten als Hochrisikoländer, wenn sie nicht auf der Liste der Niedrigrisikoländer stehen.
>>> Liste der Niedrig-Risiko-Länder <<<
Gültigkeit:
24 Stunden
Sonstige Anforderungen: keine offiziellen Informationen über andere Anforderungen verfügbar.
Foto: https://twitter.com/grantshapps