Das Dachser Future Terminal ist ein Innovationssprung in der Stückgutlogistik, das für mehr Transparenz im Warenumschlag sorgt. Das gemeinsame Projekt von Dachser und dem Fraunhofer IML heißt „Digitaler Zwilling @ILO” und steht für ‚Advanced Indoor Localization and Operations‘. Logistikfachleute von Dachser und das Fraunhofer-Team haben über vier Jahre gemeinsam an dem Digital Twin und dem Dachser Future Terminal gearbeitet, wie aus einer Pressemitteilung des Logistikdienstleisters hervorgeht.
Nach eigenen Unternehmensangaben ist die Software Herzstück. Neue spezielle KI-basierte Algorithmen interpretieren die im Sekundentakt von den optischen Scaneinheiten erfassten Daten, um so das automatische Identifizieren, Lokalisieren und Vermessen aller Packstücke in Echtzeit zu gewährleisten.
Vollautomatische Identifizierung und Lokalisierung
Manuelle Barcode-Scanvorgänge am Warenein- und Ausgang, sowie das zusätzliche Beschriften der Packstücke sollen künftig komplett entfallen.
Auf jedes Packstück kommt ein zweidimensionaler Datamatrix-Code als Identifikator. Diese Codes werden durch Hunderte optische Scan-Einheiten im Deckenbereich der Halle erfasst, dank dem alle Packstücke, Assets und Abläufe in einem Umschlaglager in Echtzeit abgebildet werden können. Das beschleunigt die Ortung der Pakete in den oftmals Fußballfeld-großen Umschlaglagern und das ohne Zeitverzögerung.
Palettenortung bis auf den Meter genau
Eine Neuheit ist, dass Flurförderzeuge (FFZ) und Packstücke sich automatisch verknüpfen. Das @ILO-System erkennt die Aufnahme einer Palette mit einem FFZ und übermittelt in Echtzeit Informationen zum jeweiligen Packstück über Displays an die MitarbeiterInnen. Das spart ebenso Prozesszeiten und trägt dazu bei, die Abläufe im Umschlaglager effizienter zu machen, heißt es vonseiten des Logistikdienstleisters.
Ab 2024 will Dachser damit beginnen, die Technologie in seinen Umschlagslagern in Europa auszurollen.
Lesen Sie auch in unserem Kurzinterview mit Burkhard Eling von Dachser: Wir erleben eine Zeitenwende, die das Selbstverständnis der Logistik nachhaltig beeinflusst
Vorteile für die Branche
Der Digitale Zwilling ist heute in der Lage, Länge, Höhe und Breite der unterschiedlichen Packstücke mit hoher
Genauigkeit zu ermitteln.
Aktuell arbeiten die Fraunhofer-Wissenschaftler und Dachser-Experten noch daran, dieses im Logistikmarkt bisher wohl einzigartige Verfahren in eine Praxistauglichkeit zu überführen. Wenn dies gelingt, können die ermittelten Volumendaten künftig u.a. von intelligenten Algorithmen genutzt werden, um FahrerInnen sowie die Beschäftigten im Umschlaglager bei der Verladungs- und Tourenplanung zu unterstützen und die Auslastung von Wechselbrücken, Trailern und Nahverkehrsfahrzeugen noch weiter zu erhöhen, heißt es vonseiten des Logistikdienstleisters.
Dies würde dann zu einer Reduzierung von Transportkilometern und so auch zu einer Vermeidung unnötiger CO2-Emissionen führen.
—