(von links nach rechts): Jerrell Shelton, CEO von Cryoport udn Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain (Foto: DHL Group)

DHL stärkt Spezialpharmalogistik durch Übernahme und neue Partnerschaft

Lesezeit 3 Min.

DHL Group erweitert sein Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft durch den Zukauf von CRYOPDP. Zudem stärkt der Bonner Konzern seine Spezialpharmalogistik und geht eine strategische Partnerschaft mit dem Verkäufer ein - dem US-Unternehmen Cryoport Inc. .

Die DHL Group hat 100 Prozent der Anteile des Anbieters von Kurierdienstleistungen im Bereich Klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien CRYOPDP des US-Unternehmens Cryoport Inc. mit Sitz in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee übernommen. CRYOPDP ist in 15 Ländern aktiv und wickelt jährlich über 600.000 Sendungen in mehr als 135 Ländern ab – berichtet eine Pressemitteilung vom 31. März.

Die Akquisition soll das Pharma Specialized Network von DHL Supply Chain weiter ausbauen und die Marktposition im Bereich Klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien stärken. Zudem sollen durch die Nutzung der Luftfrachtkapazitäten von DHL Express und DHL Global Forwarding Effizienzsteigerungen realisiert werden.

Der Logistikkonzern erzielt bereits heute mit seinem Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft über fünf Milliarden Euro Jahresumsatz. Die Übernahme von CRYOPDP ermöglicht es dem Bonner Konzern, noch stärker auf temperaturgeführte Logistiknetzwerke, spezialisierte Kurierdienste und integrierte Supply-Chain-Lösungen zu setzen.

Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, betonte, dass die Übernahme von CRYOPDP ein wichtiger Schritt sei, um das Pharma Specialized Network auszubauen und den wachsenden Anforderungen in der Spezialpharmalogistik gerecht zu werden. Gleichzeitig wolle DHL seine Präsenz im konventionellen Pharma- und Healthcare-Sektor stärken. Die Akquisition und die erweiterte Partnerschaft mit Cryoport würden es dem Unternehmen ermöglichen, integrierte End-to-End-Lösungen anzubieten und die eigenen Kapazitäten weiter zu verbessern.

Strategische Partnerschaft mit Cryoport

Neben der Übernahme geht DHL eine strategische Partnerschaft mit Cryoport ein – einem führenden Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für temperaturgeführte Biopharma-Transporte. Ziel ist es, das Serviceangebot für den globalen Healthcare-Sektor weiter auszubauen.

Jerrell Shelton, CEO von Cryoport, sieht in der Zusammenarbeit großes Potenzial:

Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Präsenz in den Wachstumsregionen Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika auszubauen. Gleichzeitig profitieren Kunden weltweit von optimierten Lieferkettenlösungen.“

Während DHL von Cryoports Expertise im Bereich Zell- und Gentherapien profitiert, erhält Cryoport durch die Partnerschaft besseren Zugang zu DHLs globalem Logistiknetzwerk.

Die Transaktion steht noch unter behördlichem Vorbehalt, markiert aber bereits jetzt einen wichtigen Schritt in DHLs Strategie 2030, mit der sich der Konzern als führender Anbieter für spezialisierte Pharma- und Healthcare-Logistik positionieren will.

Tags