„Laskraftwagenfahrer, die mit einem Kleinbus zur Arbeit mitgenommen werden, können diese Reisezeit nicht für die Ruhezeit anrechnen“, teilt die niederländische ILT-Kontrollbehörde mit. Die Inspektoren verhängten in diesem Monat zwei Geldstrafen für Fahrer, welche sich die in einem Kleinbus verbrachte Zeit eben als Pausenzeit angerechnet haben.
Einen der Fahrer erwischte die ILT am Mittwoch bei einer Kontrolle in Aalsmee, unweit von Amsterdam. Der Fahrer wurde in der Nacht zu dem Lastkraftwagen mit einem Lieferwagen mitgenommen und diese Reisezeit registrierte er manuell als Ruhezeit, was nach Meinung von Inspektoren unzulässig ist.
Nogmaals Flora Aalsmeer. Bestuurder is vannacht met bus naar vrachtauto gereden. Heeft handmatig rust ingevuld. Dit is een onjuiste aantekening. Zijn uren waren hierdoor te lang. Tevens vanmorgen gereden zonder kaart. Boete 2 x €1500 en bevel staken arbeid van 11 uur. #ILT ^jl pic.twitter.com/8yq14ACW3v
— Inspecteur Wegvervoer (@ILT_Wegvervoer) August 10, 2021
Einen ähnlichen Verstoß stellte die Behörde letzte Woche bei einer Kontrolle in Bodegraven, in der Provinz Südholland, fest. Ein Trucker wurde zur Arbeit ebenfalls mit einem Kleinbus gebracht und 3 Stunden, die er unterwegs verbrachte, pflegte er am Tachographen als Ruhezeit ein.
Controle A12 Bodegraven. Bestuurder is met een minibus naar zijn vrachtauto gebracht (3 uur rijden). Deze tijd heeft hij niet handmatig ingevoerd, wel heeft hij “rust” ingevoerd. Dat is een onjuiste aantekening. Boete €1500 voor chauffeur + bevel staken arbeid 9 uur. #ILT ^jl pic.twitter.com/t9k5xsnXS7
— Inspecteur Wegvervoer (@ILT_Wegvervoer) August 5, 2021
Beide Fahrer wurden mit Geldstrafen von je 1.500 Euro für die Verletzung der Lenk- und Ruhezeiten bestraft. Sie erhielten ebenfalls das Verbot, die Arbeit für jeweils 9 und 11 Stunden zu unterbrechen.
Die Fahrt mit einem PKW hinter dem Truck und eine harte Strafe
Der Klarheit halber erinnern wir daran, dass eine Fahrt mit einem Personenkraftwagen hinter einem Lastkraftwagen nicht als Ruhezeit bzw. als Arbeitspause gelten kann. Eben eine solche Manipulation begingen letztes Jahr lettische und estnische Fahrer in Dänemark. Die dänischen Dienste behandelten dies als eine klare Umgehung von Vorschriften zur Regelung von Lenk- und Ruhezeiten. Analog zu der Situation in den Niederlanden, darf die Reisezeit hinter einem Truck nicht als Ruhezeit anerkannt werden, deswegen wurden beide Trucker durch die dänische Polizei mit Geldstrafen von je 105 Tsd. und 106 Tsd. Dänische Kronen (von je ca. 15 Tsd. Euro) bestraft. Darüber hinaus beantragte die Polizei den Entziehung von Fahrerlaubnissen für die Lastkraftwagen beim Gericht.