Foto: magele-picture / AdobeStock

400 Millionen Euro für klimaneutrale Schifffahrt: Bund startet neues Förderpaket ab 2026

Lesezeit 2 Min.

Die Bundesregierung stärkt den Kurs Richtung Klimaneutralität in der Seeschifffahrt. Ein neues Förderpaket soll Unternehmen der maritimen Branche gezielt beim Umbau unterstützen.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat vergangene Woche, ein umfassendes Förderpaket für die maritime Branche angekündigt. Im Zeitraum 2026 bis 2029 stellt der Bund 400 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereit – zur Förderung von klimafreundlicher Schifffahrt und nachhaltiger Hafeninfrastruktur.

Rückfluss von Emissionshandel-Mitteln

Der Verband Deutscher Reeder (VDR) begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. Laut Präsidentin Gaby Bornheim sei es ein „wichtiges Signal“:

Die Schifffahrt zahlt über den europäischen Emissionshandel jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in die Haushalte der EU-Mitgliedstaaten ein. […] Es ist nur folgerichtig, dass ein Teil dieser Mittel wieder in die maritime Transformation fließt.

Bornheim betont, dass der Wandel hin zur Klimaneutralität technisch wie finanziell eine Mammutaufgabe darstelle. Neben neuen Schiffen seien auch Investitionen in die Hafeninfrastruktur und alternative Kraftstoffe notwendig. „Wer Klimaschutz auf See will, muss die Schifffahrt aktiv einbinden und fair unterstützen.“

Förderung für neue Antriebe und Infrastruktur

Die zusätzlichen KTF-Mittel sollen laut Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder unter anderem in folgende Maßnahmen fließen:

  • Aufbau von Landstromanlagen
  • Bunkerinfrastruktur für alternative Kraftstoffe
  • klimaneutrale Schifffahrtskorridore
  • Verlagerung von urbanen Verkehren auf Wasserstraßen

Schnieder betonte:

Eine moderne Schifffahrt mit entsprechender Infrastruktur ist das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Modernisierungsmillionen sind dabei ein wichtiger Schritt.

Die Umsetzung der Förderung erfolgt im Rahmen der Nationalen Hafenstrategie sowie des Nationalen Aktionsplans klimafreundliche Schifffahrt. Konkrete Förderrichtlinien werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Erfolgreiche Programme sollen fortgeführt werden

Der VDR fordert zudem die Verstetigung bewährter Förderinstrumente, insbesondere des Programms „Nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen“ (NaMKü). Dieses habe bereits in mehreren Fällen Investitionen in emissionsarme Antriebstechniken und batterieelektrische Hybridlösungen ermöglicht.

NaMKü ist ein gutes Beispiel dafür, wie gezielte Unterstützung mutige Investitionen möglich macht“, so Bornheim. Sie fordert, dass Programme wie dieses mit ausreichenden Mitteln ausgestattet bleiben.

📌 Hinweis:

Auch Unternehmen im Güterkraftverkehr können von Förderprogrammen profitieren – mehr dazu im Artikel zu BKF-Ausbildung.

Tags: