Die überarbeitete Richtlinie VDI 2700, nach denen die Vorgaben für die Ladungssicherung bei Fahrzeugtransporten den neuesten Anforderungen entsprechen, wurde in Deutschland ohne Übergangsfrist eingeführt und ist seit dem 1. September in Kraft.
Demnach unterliegen Autotransporter, die in Deutschland unterwegs sind oder in Deutschland Be- oder Entladen, den neuen Vorgaben für die Sicherung von Fahrzeugen auf LKW. Der Verband der Europäischen Fahrzeuglogistik (ECG) weist darauf hin, dass “wenn der Fahrer nicht nachweisen kann, dass sein LKW den neuen Standards vollständig entspricht, drohen Bußgelder oder ein Verbot, an Werken zu laden.”
Laut Mitteilung müssten Tausende von LKW zertifiziert werden und nach Angaben der Aufbauhersteller hätten bisher weniger als die Hälfte der LKW die erforderliche Zertifizierung erhalten. “Verschiedene Engpässe verzögern den Prozess”, heißt es weiter.
Unsere Mitglieder konnten nicht rechtzeitig die Zertifizierung und Schulung der Fahrer abschließen. Laut den Aufbauherstellern kann es sogar noch mehrere Monate dauern, bis alles geregelt ist“, so Frank Schnelle, designierter Geschäftsführer von ECG.
Deshalb fordert der Verband eine Übergangsfrist für die neue VDI-Richtlinie, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, ihre LKW zu zertifizieren und „um zu verhindern, dass die Hälfte der europäischen Autotransporter-Flotte vom deutschen Markt ausgeschlossen wird.“
Wir fordern sowohl die Polizeibehörden als auch die OEMs, dies zu berücksichtigen. Eine Richtlinie, die sich über 15 Jahre bewährt hat, kann nicht von einem Tag auf den anderen als unzulänglich und verkehrsgefährdend angesehen werden“, so Schnelle weiter.
Laut den Statuten des VDI unterliegen deren Richtlinien einer regelmäßigen Überprüfung. Um interne Fristen einzuhalten, musste die neue VDI-Richtlinie 2700 bis September 2024 offiziell veröffentlicht werden, nachdem im vergangenen Jahr der Entwurf veröffentlicht wurde.
Die VDI-Richtlinie ist nicht rechtsverbindlich. Da das deutsche Straßenverkehrsrecht jedoch den neuesten Stand der Technik und das Wissen über die Ladungssicherung auf Fahrzeugtransportern widerspiegelt, kann die VDI-Richtlinie als aktueller Stand der Branche interpretiert werden. Der VDI merkt jedoch an, dass nur ein Gericht eine solche Entscheidung treffen kann.
Der ECG bittet die Mitgliedsunternehmen auf, alle Probleme, die sie bei Polizeikontrollen oder an Lade- bzw. Entladeplätzen feststellen, zu melden.