TransInfo

Foto: AdobeStock/comzeal

Zeit für einen Aufschwung: Der KEP-Markt bereitet sich auf Wachstum vor

Auch der KEP-Markt spürt noch immer die Auswirkungen der wirtschaftlichen Abkühlung im ersten Quartal. Und das sowohl in Übersee als auch in Europa. Aber die Prognosen für das gesamte Jahr stimmen optimistisch.

Lesezeit 7 Min.

Der KEP-Paketdienstleister UPS hat im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 21,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Das sind 5,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2023, als der Umsatz 22,9 Milliarden US-Dollar betrug.

Der Betriebsgewinn der Gruppe belief sich auf 1,6 Milliarden US-Dollar . Er war damit 36,5 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2023.

Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir Finanzergebnisse erzielt, die unseren Erwartungen entsprechen und eine Verbesserung des durchschnittlichen täglichen Sendungsvolumens in den Vereinigten Staatenverzeichnen. Für die Zukunft erwarten wir eine Rückkehr zum Wachstum, sowohl bei den beförderten Mengen als auch beim Umsatz, sagte Carol Tomé, CEO von UPS.

Der wichtigste Markt für UPS ist der Inlandsmarkt. Im Segment der US-Inlandspost erzielte der Konzern im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 14,234 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein um 3,2 Prozent niedrigeres durchschnittliches 24-Stunden-Sendungsvolumen trug wesentlich zu diesem Umsatzrückgang bei. Der Betriebsgewinn verzeichnete einen stärkeren Rückgang um 43,7 Prozent auf 825 Millionen US-Dollar.

Auch der Bereich der internationalen Sendungen verzeichnete ein schlechteres Quartal als im Vorjahr. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 4,256 Milliarden US-Dollar. Das durchschnittliche 24-Stunden-Volumen sank mit einem Minus von 5,8 Prozent stärker als die US-Sendungen, was auf die weltweite Konjunkturabkühlung und das geringere Frachtaufkommen zurückzuführen ist. Der Betriebsgewinn belief sich auf 656 Mio. US-Dollar – 20,8 % weniger als im Vorjahr.

Die Umsätze des Bereichs Supply Chain Solutions sanken um 5,3 Prozent auf 3,216 Milliarden US-Dollar. Der Grund für den Rückgang gegenüber dem Vorjahr waren niedrigere Frachtraten für Speditionsdienstleistungen. Dies war hauptsächlich auf eine geringere Nachfrage und Ratenreduzierungen in der See- und Luftfracht zurückzuführen. Der Betriebsgewinn fiel von 247 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2023 auf 132 Millionen US-Dollar im Januar-März 2024.

Nach dem ersten Quartal bekräftigte UPS seine Finanzprognose für das Gesamtjahr 2024: Es erwartet einen Umsatz zwischen 92 und 94,5 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2023 lagen die Einnahmen bei 91 Mrd. US-Dollar . Die operative Marge soll zwischen 10 und 10,6 Prozent liegen, was zu einem Betriebsgewinn zwischen 9,2 und 9,5 Milliarden Dollar führen soll (2023: 9,1 Milliarden). Die Gruppe wird voraussichtlich rund 4,5 Mrd. US-Dollar investieren.

FedEx auf Kurs

Auch ein anderer US-Postdienstleister hat kürzlich die Quartalsbilanz vorgestellt. Allerdings handelt es sich dabei um das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (das im Mai endet).
Die Quartalseinnahmen waren etwas schwächer als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Sie beliefen sich auf 21,7 Mrd. US-Dollar gegenüber 22,2 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.
Der Betriebsgewinn stieg um 19 Prozent auf 1,24 Milliarden Dollar. Auch der Nettogewinn verbesserte sich. Das Ergebnis in Höhe von 879 Mio. USD bedeutete einen Anstieg um 14 Prozent gegenüber dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2012/23. Der Gewinn verbesserte sich – trotz geringerer Einnahmen – aufgrund der Umsetzung des Kosteneinsparungsprogramms DRIVE.

Der größte Geschäftsbereich des KEP-Dienstleisters, die Expresszustellung, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 10,1 Milliarden US-Dollar. Der Betriebsgewinn der Division verdoppelte sich jedoch fast (um 96 Prozent) auf 233 Millionen Dollar. Die Division Bodentransport verzeichnete einen Umsatzanstieg um 1 Prozent (auf 8,7 Milliarden US-Dollar) und einen Anstieg des Betriebsergebnisses um 12 Prozent auf 942 Millionen US-Dollar. Das dritte große Segment, der Frachtverkehr, verzeichnete einen Umsatzrückgang um 3 Prozent (auf 2,125 Mrd. US-Dollar ), begleitet von einem Rückgang des Betriebsergebnisses um 12 Prozent (340 Mio. USD).

Was die Prognosen für das gesamte laufende Geschäftsjahr betrifft, so erwartet FedEx einen geringfügig niedrigeren Umsatz als im vorangegangenen Geschäftsjahr. Der Rückgang wird voraussichtlich im einstelligen Bereich liegen. Die Einsparungen durch die Umsetzung des DRIVE-Programms werden sich in diesem Jahr voraussichtlich auf 1,8 Mrd. US-Dollar belaufen.

Schlechter als vor einem Jahr, besser als vor der Pandemie

So viel zu den US-Unternehmen. Der europäische Konzern DHL dürfte ähnlich gemischte Gefühle haben. Die zur Deutschen Post gehörende DHL meldete im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro – ein leichter Rückgang gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (20,9 Milliarden Euro).Das operative Ergebnis in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 betrug 1,3 Milliarden Euro. Das ist ein Prozent weniger als die 1,6 Milliarden, die im ersten Quartal 2023 erzielt wurden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das diesjährige Ergebnis besser ist als das Ergebnis von 1,2 Mrd. Euro im ersten Quartal 2019, d. h. vor der COVID-19-Pandemie. Der konsolidierte Betriebsgewinn belief sich im Zeitraum Januar-März 2024 auf 743 Mio. Euro, was zwar deutlich über, aber auch deutlich unter dem Ergebnis des ersten Quartals 2023 (911 Mio. Euro) liegt.

Bei Express lag der Umsatz mit 6 Milliarden Euro um 4,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das EBIT (vor Steuern) lag mit 632 Mio. Euro um 30 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum 2023. Hauptgrund für den Rückgang waren geringere Volumina aufgrund einer schwächeren Nachfrage.

Bei Global Forwarding Freight waren die Rückgänge noch ausgeprägter als bei Express. Der Umsatz lag im ersten Quartal 2024 mit 4,62 Milliarden Euro um 15,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das EBIT sank um 32,4 Prozent auf 263 Millionen Euro. Interessanterweise stiegen die Volumina in diesem Segment, aber der Rückgang der Tarife wirkte sich auf die Ergebnisse aus. Laut DHL verbesserte sich das Luftfrachtaufkommen um 5,1 Prozent und das Seefrachtaufkommen um 6,6 Prozent, beides hauptsächlich aufgrund der Asien-Europa-Route.

Eine Steigerung der finanziellen Leistung wurde in der Division Supply Chain verzeichnet. Die Umsatzerlöse verbesserten sich im Jahresvergleich um 5,5 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Das EBIT lag im ersten Quartal 2024 mit 256 Millionen Euro um 12,8 Prozent über dem Vorjahreswert.

DHL weist darauf hin, dass es in allen Regionen und in vielen Sektoren (Energy, Retail, Life Sciences, Healthcare sowie E-Fulfillment) Zuwächse gab, und auch das E-Commerce-Geschäft wuchs. Allein das E-Commerce-Geschäft verzeichnete ein Umsatzplus von 8,5 Prozent (auf 1,63 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verschlechterte sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 25,9 Prozent auf 60 Millionen Euro.

Die Division Post- und Paket einen minimalen Umsatzanstieg (um 1,6 Prozent) auf 4,3 Milliarden Euro. Das EBIT stieg jedoch um mehr als 40 Prozent auf 194 Millionen Euro.

Der Konzern geht jedoch davon aus, dass das laufende Jahr viel besser sein wird als das vorangegangene und dass es nach mehreren Quartalen wirtschaftlicher Abschwächung endlich einen Aufschwung geben wird. Dies wird jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein, heißt es im Bericht des Unternehmens.

Mit unserem Portfolio sind wir in einer idealen Position, um vom Aufschwung des Welthandels zu profitieren. Trotz vieler Herausforderungen ist 2024 ein Jahr der Chancen, sagte Tobias Maier, CEO von DHL Group.

Für 2024 prognostiziert DHL ein operatives Ergebnis zwischen 6 und 6,6 Milliarden Euro. Der Konzern, der sich im Besitz der Deutschen Post befindet, hat das Jahr 2023 mit einem Gewinn von 6,3 Mrd. Euro abgeschlossen. Für 2026 strebt DHL ein operatives Ergebnis zwischen 7,5 und 8,5 Mrd. Euro an.

Tags