“Auf unseren Straßen sollte Ordnung herrschen.” Deshalb führt die Regierung jetzt höhere Strafen für illegale Kabotagebeförderungen und eine strengere Kundenhaftung ein. Die Botschaft ist klar. “Diejenigen, die schummeln und betrügen, haben auf unseren Straßen nichts zu suchen”, so der schwedische Infrastrukturminister Tomas Eneroth.
Nach den verabschiedeten Verordnungen sind die Geldstrafen für illegale Kabotage deutlich erhöht worden, da sie ab dem nächsten Monat bis zu 60 000 SEK (6044,78 Euro) betragen können.
Unternehmen, die mit illegalen Transporteuren zusammenarbeiten, werden ebenfalls bestraft, da der Kunde auch dann zur Verantwortung gezogen wird, wenn der illegale Transport nicht abgeschlossen wurde, heißt es in einer Pressemitteilung der schwedischen Regierungsbehörde (Regeringskansliet).