Foto: Daimler Truck AG

Nach schwachem Jahresauftakt steigert Daimler Truck Europa-Absatz in Q2

Lesezeit 2 Min.

Nach einem schwachen Jahresauftakt meldet Daimler Truck im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Aufschwung im europäischen Markt. Der Absatz stieg, während die Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen um über 60 Prozent zulegten.

Mercedes-Benz Trucks verzeichnete im zweiten Quartal 2025 eine deutliche Erholung: Der Absatz stieg gegenüber dem ersten Quartal um 14,5 Prozent. Gleichzeitig legten die Auslieferungen batterieelektrischer Fahrzeuge bei Daimler Truck um 62,3 Prozent zu.

Elektro-NFZ mit 90 Prozent Wachstum im Jahresvergleich

Die positive Entwicklung folgt auf einen verhaltenen Jahresstart – insbesondere im europäischen Markt. Im zweiten Quartal setzte Daimler Truck 1.232 batterieelektrische LKW und Busse ab, ein deutlicher Anstieg gegenüber 759 Einheiten im ersten Quartal und 648 im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 90 Prozent im Jahresvergleich. Der Anstieg unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf emissionsfreie Transportlösungen: Daimler Truck verfolgt das Ziel, bis 2030 rund 50 Prozent seines europäischen Absatzes batterieelektrisch zu gestalten – etwa 30.000 Elektro-LKW pro Jahr.

Die Kernmarke Mercedes-Benz Trucks, die das Rückgrat des Europageschäfts bildet, lieferte im zweiten Quartal 38.294 Fahrzeuge aus – nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (Q2 2024: 38.481), jedoch 14,5 Prozent mehr als im ersten Quartal (33.446). Dies signalisiert eine deutliche Erholung innerhalb eines Quartals in der Region.

Konzernweit 6,9 Prozent Absatzplus – dennoch unter Vorjahresniveau

Konzernweit setzte Daimler Truck im zweiten Quartal 2025 insgesamt 106.715 Fahrzeuge ab – ein Plus von 6,9 Prozent gegenüber den 99.812 Einheiten im ersten Quartal diesen Jahres. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 bedeutet dies jedoch ein Minus von 5 Prozent.

Regional differenziert sich das Bild: In Nordamerika gingen die Verkaufszahlen im Quartalsvergleich um 1,1 Prozent auf 38.580 Einheiten zurück (Q1: 38.992). Die Region Trucks Asia verzeichnete hingegen ein Wachstum von 6,7 Prozent auf 26.443 Einheiten, während Daimler Bus mit einem Plus von 13,2 Prozent auf 7.027 Fahrzeuge zulegte.

Strukturwandel: China und Indien stärken Mercedes-Benz Trucks Segment

Seit Anfang 2025 sind die Geschäftsbereiche China und Indien in den Bereich Mercedes-Benz Trucks integriert. Bereinigt um diese neue Struktur bleibt Mercedes-Benz Trucks das stabilste Segment innerhalb der Konzernstruktur.

Tags: