
Quelle: Destatis, BALM
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex 3,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats November 2022.
Lesen Sie auch: LKW-Maut: Unternehmen brauchen mehr Planungssicherheit
Zusammenhang zwischen LKW-Verkehr und Konjunkturentwicklung
Die LKW-Fahrleistung auf Autobahnen gibt frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie. Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen.
Daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere dem Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe, erklärt die Statistikbehörde und weist darauf hin, dass der LKW-Maut-Fahrleistungsindex somit eine grobe Annäherung an die Entwicklung der Industrieproduktion liefert. Da er etwa einen Monat früher verfügbar ist als der Produktionsindex, eignet er sich als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. Eine Untergliederung nach Wirtschaftszweigen ist aber nicht möglich.