Foto: Wikipedia/Vladimir Menkov

Luegbrücke: Nächtliches LKW-Fahrverbot auf der Brennerautobahn

Lesezeit 2 Min.

Am kommenden Montag starten dringende Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke in Österreich, einem Teilstück der Brennerautobahn A13. Ziel der Maßnahme ist es, die Brücke für den stark zunehmenden Verkehr in der Sommersaison in beide Fahrtrichtungen befahrbar zu halten.

Dieser Text wurde mit Unterstützung eines automatischen Übersetzungstools erstellt. Es kann daher zu inhaltlichen und sprachlichen Ungenauigkeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Bauarbeiten finden nachts statt und dauern vom 5. bis 11. Mai 2025. In diesem Zeitraum gilt zwischen 20:30 Uhr und 5:00 Uhr morgens ein Fahrverbot für alle LKW über 3,5 Tonnen, wie die österreichische Autobahngesellschaft ASFINAG mitteilt. Das Verbot betrifft Fahrzeuge auf der A13 Brennerautobahn sowie der A12 Inntalautobahn in beiden Fahrtrichtungen.

Zur Überwachung der Fahrverbote werden Polizeikontrollen sowohl im Oberland (bei Pettnau) als auch bei Kufstein (Dosierstelle) durchgeführt, um sicherzustellen, dass nachts keine LKW über 3,5 Tonnen die Luegbrücke befahren“, heißt es in der Mitteilung von ASFINAG.

Fahrzeuge, deren Ziel nur über die Brücke erreichbar ist, werden an diesen Kontrollpunkten umgeleitet oder zurückgeschickt.

Zusätzlich gilt im genannten Zeitraum zwischen den Anschlussstellen Matrei-Steinach und Brenner-Nord ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen von 22:00 bis 5:00 Uhr. Auch hier werden Polizei und ASFINAG kontrollieren und Verstöße ahnden.

Umleitungen für den Schwerlastverkehr sind nicht vorgesehen. Der Verkehr in Richtung Bregenz/Vorarlberg (A12) ist von den Einschränkungen nicht betroffen.

Tags: