Die Tschechen haben als Reaktion auf den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der vergangenen Woche bereits eine Reihe von Beschränkungen eingeführt. Seit dem 26. März sind nur noch die vier wichtigsten Grenzübergänge zwischen der Tschechischen Republik und der Slowakei für Lastkraftwagen mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen geöffnet. Gestern wiederum wurde der Verkehr dieser Fahrzeuge an der tschechisch-österreichischen Grenze eingeschränkt.
Ab 31. März müssen alle Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen die folgenden Grenzübergänge ausnahmslos zur Desinfektion befahren:
- Drasenhofen / Mikulov
- Kleinhaugsdorf / Hatě
- Gmünd / Halámky
Obě skupiny odřadu pokračují v činnostech spojených s dekontaminací techniky. První v areálu zemědělského družstva, druhá v nepřetržitém režimu na hraničním přechodu Medveďov. Pro potřeby zachování tohoto provozu je skupina rozdělena na dvě části. Režim střídání 👉každých 8 hod. pic.twitter.com/PltaOF9hoO
— Záchranný útvar HZS ČR (@zuhzscr) March 29, 2025
Die Auslegung der aktuellen MKS-Bestimmungen durch die CZ-Behörden an den Grenzen, ob mit einem LKW Tiere oder tierische Produkte transportiert werden (könnten), ist extrem streng! Das heißt, selbst bei einer Leerfahrt nach CZ kann derzeit unterstellt werden, dass der LKW irgendwie in in einem kontaminierten Gebiet oder Bereich unterwegs war, mit verseuchten Böden, usw. in Kontakt gekommen ist, etc.” – berichtet die Wirtschaftskammer Österreich.