Das dänische Logistikunternehmen hat angekündigt, die amerikanische Firma Performance Team übernehmen zu wollen.
Performance-Team ist auf B2B- und B2C-Vertriebslösungen im Bereich Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce spezialisiert. Die Firma betreibt 24 Lager mit einer Gesamtfläche von mehr als 800.000 Quadratmetern.Der Umsatz des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 525 Millionen Dollar.
Diese Akquisition stärkt unsere Fähigkeit, Produkte und Lösungen anzubieten, die den Anforderungen unserer Kunden im Bereich eines umfassenden Supply-Chain-Service gerecht werden, kommentierte Vincent Clerc, CEO von Ocean & Logistics bei Maersk.
Der Wert der Transaktion beträgt nach Angaben des dänischen Betreibers 545 Millionen USD, einschließlich Leasingverbindlichkeiten in Höhe von fast 225 Millionen USD.
Was wird die Zukunft bringen
Die Akquisition ist Teil von Maersks Strategie, die Einnahmen durch Investitionen in neue Bereiche zu steigern, die nicht unbedingt eng mit dem Seetransport verbunden sind. Bereits im Juli letzten Jahres hat das Unternehmen nach dem Vorbild seiner Konkurrenten wie der französischen CMA CGM SA oder dem chinesischen Transportunternehmen Cosco Shipping Holdings Co. und China Merchants Shipping and Enterprises Co angekündigt an Land gehen zu wollen. Investitionen in Logistikzentren, Containerterminals, Zollagenturenund scheinen notwendig.
Im Jahr 2019 berichtete Maersk, dass der Containertransport für 80 Prozent der Gewinne verantwortlich ist. Innerhalb weniger Jahren sollen die auf See und an Land erbrachten Leistungen jeweils 50 Prozent ausmachen.
Foto: Maersk