Im Business Park Hessenpoort nahe Zwolle – strategisch günstig zwischen den Autobahnen A28 und A50 gelegen – hat Milence seinen zweiten niederländischen Ladehub in Betrieb genommen. Zwolle gilt als Knotenpunkt und bietet eine direkte Anbindung an wichtige niederländische Städte wie Amsterdam, Utrecht und Groningen sowie an wichtige deutsche Ziele wie Münster, Dortmund und das Ruhrgebiet.
Die neue Anlage umfasst vier CCS-Schnelllader sowie erstmals einen öffentlich zugänglichen Lader nach dem neuen Megawatt Charging System (MCS). Letzterer bietet eine Ladeleistung von bis zu 1.440 Kilowatt, was eine vollständige Ladung in nur 30 bis 45 Minuten ermöglicht.
Mit der Inbetriebnahme des ersten Megawatt-Ladesystems in den Niederlanden beschleunigen wir die Einführung von Elektro-LKW und ermöglichen eine intelligentere und nachhaltigere Logistik“, erklärt Milence-CEO Anja van Niersen.
„Grüne Korridore“ für den Schwerlastverkehr
Der Ladehub markiere einen entscheidenden Schritt hin zu „grünen Korridoren“ für den Schwerlastverkehr – etwa zwischen Antwerpen und Stockholm.
Die MCS-Technologie stammt vom spanischen Hersteller Power Electronics und ist auf eine Stromstärke von bis zu 1.500 Ampere bei 1.000 Volt ausgelegt. Neben der Ladeinfrastruktur bietet der Hub auch sanitäre Einrichtungen, eine Fahrerlounge, WLAN und Automaten – sowie gesicherte Zufahrt mit Kameraüberwachung.
Der Standort ist so konzipiert, dass Fahrer aller Marken Zugang erhalten. Bezahlt werden kann per Ladekarte oder direkt vor Ort, der aktuelle Standardtarif liegt bei 0,399 Euro pro kWh (netto).
Milence, ein Joint Venture von Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group, verfolgt ehrgeizige Pläne. Im Rahmen des EU-Förderprogramms AFIF sollen bis 2027 insgesamt 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten in zehn EU-Ländern entstehen – darunter auch Deutschland. Hier hat Milence bereits Ladehubs in Vockerode (A9) und am Hermsdorfer Kreuz (Thüringen) in Betrieb genommen.