Zum neuen Jahr wurde die Geschäftsführung der Quantron AG neu strukturiert, Andreas Haller hat am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Michael Perschke als CEO übernommen, gibt das Unternehmen bekannt.
Perschke legte sein Vorstandsmandat zum 31. Dezember 2023 nieder, bleibt jedoch im Unternehmensumfeld und wird Geschäftsführer des Joint Ventures Roqit, einem IT- und Mobility-as-a-Service-Unternehmen und Joint Venture zwischen Quantron und Goldstone Technologies aus Indien, um dort den Aufbau einer digitalen Plattform für nachhaltigen Transport mit Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie mitzugestalten.
Diese digitale Plattform wird der Mitteilung zufolge die Basis für das Quantron-as-a-Service Geschäftsmodell sein, welches Kunden klimafreundlichen Transport in einem risikofreien Pay-per-Use Modell anbieten soll.
Weitere Pläne für 2024
Noch dieses Jahr soll der 44 Tonnen Brennstoffzellen-LKW des Modells QHM FCEV an Kunden ausgeliefert werden, denn das Jahr 2024 wolle das Unternehmen unter dem Motto “Time to Deliver” einläuten, sagte Andreas Haller und versichert, dass die Geschäfte weiter laufen wie bisher.
Ich danke Michael Perschke als meinem Partner für die vergangenen zweieinhalb Jahre und vor allem die internationale Positionierung. Für unsere Kunden, Partner und Stakeholder ergeben sich aus dieser Entscheidung keine Veränderungen, die Geschäfte laufen weiter wie bisher”, so Haller.
Lesen Sie auch:
Quantron expandiert nach Polen
Hylane und Quantron wollen die letzte Meile nachhaltig gestalten