Foto: Swiss Post Cargo

Schweizerische Post bündelt ihre Güterlogistik unter einer Marke

Die Schweizerische Post hat ihre Transport- und Logistikservices im Bereich der Güterlogistik unter der Bezeichnung Swiss Post Cargo zusammengeführt. Damit werden bisher eigenständig auftretende Tochtergesellschaften im In- und Ausland unter einem einheitlichen Marktauftritt gebündelt. Ziel ist eine klarere Positionierung des Logistikangebots, insbesondere in der Schweiz sowie in den angrenzenden Wirtschaftsräumen Deutschland, Italien und Frankreich. Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis 2027. [Update 20. März 2025]

Lesezeit 2 Min.

Die Schweizerische Post setzt einen bedeutenden strategischen Schritt in der Güterlogistik: Ab dem 1. März 2025 bündelt sie ihre Transport- und Logistikservices unter dem Marktauftritt „Swiss Post Cargo“. Ziel ist es, die Marktposition im Bereich Transport und Logistik weiter zu stärken und Kunden eine ganzheitliche Logistiklösung anzubieten.

Laut Eigenangaben ist “Swiss Post Cargo eins der drei strategischen Kompetenzfelder der Schweizerischen Post und damit ein integraler Bestandteil der Marke Post. Mit anderen Worten: Swiss Post Cargo ist keine neue Marke, sondern ein Marktauftritt der etablierten Marke Schweizerische Post spezifisch für den Güterlogistik-Markt”.

Vereinheitlichung der Marken

Im ersten Schritt treten die PostLogistics AG in der Schweiz sowie die beiden deutschen Tochtergesellschaften Bächle Logistics GmbH und Logistik Center Villingen (LCV) GmbH unter dem Namen Swiss Post Cargo auf. Der visuelle Markenauftritt wird innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre schrittweise umgesetzt. Während digitale Kanäle schnell angepasst werden, erfolgt die Umstellung physischer Elemente wie Fahrzeuge und Gebäude sukzessive.

In der Übergangsphase erhalten weitere Tochtergesellschaften den Zusatz „Part of Swiss Post Cargo“, darunter:

  • Portmann Gruppe (Frankreich)
  • Iemoli Trasporti (Italien)
  • Nolden Logistics GmbH, OSA Logistik GmbH und OSA Spedition GmbH (Deutschland)

Bis spätestens Ende 2027 werden alle Gesellschaften der Güterlogistik vollständig unter der Marke Swiss Post Cargo integriert. Die Geschäftsleitungen der Tochtergesellschaften bleiben unverändert.

Strategische Stärkung im Güterlogistikmarkt

Mit der Vereinheitlichung verfolgt die Schweizerische Post das Ziel, ihre Logistikdienstleistungen weiter auszubauen. Roland Heizmann, Leiter Güterlogistik der Post, betont die Vorteile für die Kunden:

Gut funktionierende, grenzüberschreitende Warenströme sind essenziell für Unternehmen. Als Swiss Post Cargo bieten wir ein umfassendes Portfolio an Logistikleistungen aus einer Hand und begleiten unsere Kunden durch alle Phasen des internationalen Warenverkehrs.“

Die einheitliche Struktur ermöglicht es der Post, effizienter zu arbeiten, den Service zu verbessern und sich als starker Partner für Unternehmen in der Schweiz und den benachbarten Wirtschaftsräumen Deutschland, Italien und Frankreich zu positionieren. Kunden profitieren von:

  • Grenzüberschreitenden Transportlösungen
  • Vereinfachten und durchgängigen Dienstleistungen
  • Digitalisierung für mehr Effizienz und Transparenz
  • Klarer, einheitlicher Kommunikation

Tags