WERBUNG
freight on

Foto: AdobeStock/Ingo Bartussek

LKW-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2025: Deutlicher Anstieg signalisiert stabilere Transportnachfrage

Lesezeit 2 Min.

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen, was eine stabilere Transportnachfrage signalisiert.

Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) und des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) nahm der kalender- und saisonbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex um 2,3 Prozent zu. Im Vergleich zum Juli 2024 lag der kalenderbereinigte Wert 1,1 Prozent höher.

Positives Signal für die Konjunktur

Der Index gilt als ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in der Industrie. „Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen“, betont das Statistische Bundesamt regelmäßig in diesem Zusammenhang. Da die Daten rund einen Monat früher verfügbar sind als der Produktionsindex, geben sie der Transport- und Logistikbranche frühzeitige Hinweise auf mögliche Trends.

Der Zuwachs im Juli könnte auf eine anziehende Nachfrage in Teilen der Industrie hindeuten – auch wenn die Werte naturgemäß keine branchenspezifische Aufschlüsselung zulassen.

Entwicklung im Jahresverlauf

Nach einem Rückgang im Frühjahr und einer moderaten Erholung im Juni setzt sich im Juli die positive Tendenz fort. Für Spediteure und Verlader könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich das Transportvolumen in der Sommerperiode stabilisiert – trotz der weiterhin gemischten Wirtschaftslage in Europa.

Quelle: Destatis

Tags: