Der Streik der britischen Zollbeamten beginnt morgen (15. März) und wird voraussichtlich bis zum 16. März 7 Uhr morgens, andauern. Wer ins Vereinigte Königreich reist, muss mit Behinderungen bei den Grenzkontrollen in Calais, Dünkirchen und Coquelles in Nordfrankreich rechnen, warnt die britische Regierung. Deshalb ist es ratsam, vor der Überfahrt zu den Inseln die Hinweise und aktuellen Informationen der Fährbetreiber zu lesen.
“Wenn Sie während des angekündigten Streiks Waren transportieren, stellen Sie sich auf mögliche Behinderungen und längere Warteschlangen in den Häfen und an den Grenzen ein”. – heißt es auf der Website der Regierung.
Aktion Hafen Stillstand
In Frankreich dauern die Proteste gegen die geplante Rentenreform seit einer Woche an. Seit dem 7. März haben die Gewerkschaften landesweit Protestaktionen organisiert. Heute blockieren Gewerkschafter u.a. Industriegebiete in Havre, Wimille Agen-Garonn, Rouen, Dieppe, Évreux und ein Treibstofflager in Dijon.
Die Gewerkschaft DGT hat ebenfalls zu einer Aktion in Häfen aufgerufen. Die Hafenarbeiter sollen ab Donnerstag, dem 16. März, für drei Tage die Arbeit niederlegen.
Am Donnerstag wird den ganzen Tag über keine Ware in die Häfen kommen und keine Ware die Häfen verlassen”, versicherte Serge Cououris, stellvertretender Generalsekretär des nationalen Verbandes der Häfen und Docks CGT.
Nach Informationen der CGT befinden sich zudem 40 Prozent der Beschäftigten von TotalEnergies im Streik. Die Raffinerien Donges und La Mède werden bestreikt.
🏭 Point raffineries
– 40% des opérateurs en grève chez TotalEnergies. Donges et la Mède bloqués ❌
– 80% de grévistes sur le site ExxonMobil de Fos-sur-Mer en lutte depuis une semaine ! Aucune expédition de carburant
– Petroineos toujours en grève 💪https://t.co/lNFyi9QVTF
— La CGT (@lacgtcommunique) March 13, 2023
In den Raffinerien von ExxonMobil in Fos-sur-Mer streiken 80 Prozent der Beschäftigten. Auch die Raffinerie von Petroineos befindet sich im Streik.
—